Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern rund 9.000 Bibliotheken mit ca. 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen: Die Stärkung der Bibliotheken für einen freien Zugang zu Medien und Informationen für alle Bürger*innen.

Ein Gruppe Schüler sitzt an Tischen in der Bibliothek und arbeiten konzentriert an etwas. Im Hintergrund stehen ein Lehrer und Bücherregaledbv/Nadja Wohlleben

Die Ergebnisse deutscher Schüler*innen bei der PISA-Studie 2022 sind alarmierend. Der dbv fordert daher in einer Stellungnahme den bundesweiten Ausbau, die Standardisierung und Systematisierung der Leseförderung.

/positionen#StellungnahmenausdemJahr2023
Eine Frau steht am Mikrophon, im Hintergrund lehnen Menschen an der Wand, klatschen und lächeln.dbv/Janko

Bühne frei! 2024 findet der erste Best-Practice-Slam Informations- und Medienkompetenz unserer Kommission Informationskompetenz statt. Ideen können bis zum 15.01.2024 eingereicht werden.

/best-practice-slam-informations-und-medienkompetenz

Ergebnisse des Leistungsvergleichs PISA 2022: Lesen ist Grundlage sämtlicher Bildungsprozesse

Stellungnahme des dbv
07.12.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-12/2023_12_07_dbv%20Stellungnahme_PISA-Studie%202022_final_1.pdf

dbv begrüßt Beschluss des Deutschen Städtetages zur Ermöglichung der Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken

Pressemitteilung des dbv
04.12.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-12/PM_dbv%20begr%C3%BC%C3%9Ft%20Beschluss%20des%20Dt.%20St%C3%A4dtetages%20zur%20Sonntags%C3%B6ffnung%20%C3%96ffentlicher%20Bibliotheken_20231204_final.pdf

1. Best-Practice-Slam Informations- und Medienkompetenz

Die Bewerbungsfrist für die Auschreibung der dbv/VDB-Kommission Informationskompetenz endet am 15.01.2024.
29.11.2023/best-practice-slam-informations-und-medienkompetenz

Ausschreibung "Team Award Information Professionals (TIP) 2024"

Jetzt bewerben! Die Frist für die Ausschreibung der dbv-Sektion 7 (KIBA) endet am 22.03.2024.
28.11.2023/tip-team-award-information-professionals

Besuch des parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Jens Brandenburg (BMBF) in der Stadtbücherei Frankenthal

Pressemitteilung des dbv
22.11.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-11/PM_BMBF%20besucht%20Bibliothek%20in%20Frankenthal_20231122.pdf

Stellungnahme gegen Antisemitismus und für die Stärkung von Dialog und Zivilität

Stellungnahme des dbv
07.11.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-11/2023_11_dbv_Stellungnahme%20gegen%20Antisemitismus.pdf

Deutscher Bibliotheksverband appelliert an den Deutschen Bundestag, die geplanten Mittelkürzungen für die Bundeszentrale für politische Bildung zurückzunehmen

Stellungnahme des dbv
31.10.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-10/2023_10_dbv%20Stellungnahme_K%C3%BCrzungen%20bpb_final.pdf
11.12.2023 | 9:00- 15:00 | Online über Zoom

Online-Workshop "Fördermittel beantragen mit KI: Der Schlüssel zur erfolgreichen Beantragung?"

_blank
09.01.2024 | 15:00- 16:30 | Online über Teams

Info-Workshop "Klimaneutrale Projekte in der Bibliothek? " zum Programm „Zero“ der Kulturstiftung des Bundes

_blank
01.02.2024 | 18:00- 21:00 | Amerika-Gedenkbibliothek Berlin

Podiumsdiskussion und Buchvorstellung "Bibliotheken und Demokratie"

_blank

Unsere Aktivitäten

Mann und Frau schauen lächelnd gemeinsam in ein Buchdbv/Nadja Wohlleben

Förderprogramme, Projekte, Auszeichnungen, Veranstaltungen, Aktionstage und Online-Seminare – als Bundesverband der deutschen Bibliotheken setzen wir viele unterschiedliche Aktivitäten zur Förderung des Bibliothekswesens und seiner Mitarbeitenden um. Hier erfahren Sie mehr darüber!

Externer Link

Unsere Themen

Sonnenstühle vor der AGBdbv/Nadja Wohlleben

Sonntagsöffnung

Trotz großer Nachfrage der Nutzer*innen dürfen Bibliotheken im Gegensatz zu anderen Kultureinrichtungen an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen.

/sonntagsoeffnung
ReichstagMario Vogelsteller/Pixabay

Bibliotheken und Demokratie

Bibliotheken sind Orte gelebter Demokratie: Meinungs- und Informationsfreiheit bildet die verfassungsrechtliche Grundlage bibliothekarischer Praxis.

/bibliotheken-und-demokratie

Unsere Fachgruppen

Unsere Landesverbände

Die 16 Landesverbände im Deutschen Bibliotheksverband vertreten die Interessen der Mitgliedsbibliotheken auf Länderebene. Hier erfahren Sie mehr über die Aktivitäten Ihres Landesverbandes.