Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern fast 9.000 Bibliotheken mit ca. 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen: Die Stärkung der Bibliotheken für einen freien Zugang zu Medien und Informationen für alle Bürger*innen.

Eine Frau sitzt mit eine Gruppe von Kindergartenkindern auf dem Boden und liest ein Buch.

Weitersagen: Kindergärten, die sich besonders für die frühkindliche Leseförderung engagieren, können sich ab sofort für das Gütesiegel Buchkita 2023 bewerben.

/guetesiegel-buchkita
Foto der Autor*innen Brit Bentzen, Anna Berkhout, Anna-Lena Borchert, Nina Cöster und Immo Maus, die auf einem Sofa im Studio des magazins Butten un Binnen sitzen und in die Kamera lächeln.Radio Bremen

Wir gratulieren den Autor*innen des Regionalmagazins „buten un binnen“ von Radio Bremen zum Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2023!

https://www.bibliotheksverband.de/publizistenpreis-der-deutschen-bibliotheken#Preistraeger-innen2023

Me­di­en­über­grei­fen­de Bü­che­rei-Ral­lyes für Vor- und Grund­schul­klas­sen

Ein Videomitschnitt des Online-Seminars vom 22.03.2023 ist nun verfügbar.
27.03.2023/medienuebergreifende-buecherei-rallyes-fuer-vor-und-grundschulklassen-die-besten-tipps-und-tricks

dbv-Newsletter Nr. 243 erschienen

Neue Ausgabe des dbv-Newsletters mit aktuellen Informationen und Terminen
23.03.2023https://www.bibliotheksverband.de/newsletter/newsletter-nr-243

Bewerbungsstart für das „Gütesiegel Buchkita“, bis 31. Mai 2023 bewerben

Pressemitteilung des dbv und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
16.03.2023https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-03/PM_Ausschreibung_G%C3%BCtesiegel%20Buchkita_final_20230316_0.pdf

Deutscher Bibliotheksverband vergibt Projektmittel für die digitale Leseförderung

Pressemitteilung des dbv
14.03.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-03/PM_Ausschreibung_Gemeinsam%20Digital_20230314_final.pdf

Autor*innen von Radio Bremen erhalten den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2023

Pressemitteilung des dbv
07.03.2023https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-03/PM_GewinnerInnen%20des%20Publizistenpreises%202023%20stehen%20fest_20230307_0.pdf

Eine Kul­tur der Nach­hal­tig­keit: Bei­trag von Bi­blio­the­ken und an­de­ren Kul­tur­ein­rich­tun­gen zu ei­ner nach­hal­ti­gen Zu­kunft

Online-Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik und Kultur am 05.04.2023.
06.03.2023https://www.bibliotheksverband.de/eine-kultur-der-nachhaltigkeit-beitrag-von-bibliotheken-und-anderen-kultureinrichtungen-zu-einer
05.04.2023 | 15:00- 16:30 | Online über Edudip

Online-Podiumsdiskussion zum Bei­trag von Bi­blio­the­ken und an­de­ren Kul­tur­ein­rich­tun­gen zu ei­ner nach­hal­ti­gen Zu­kunft

_blank
22.04.2023 | 22:00

Welttag des Buches

_blank
23.04.2023 | 22:00- 30.06.2023 | 21:59 | Berlin

Zer­ti­fi­kats­lehr­gang Bi­blio­the­ka­ri­sche Pro­ve­ni­enz­for­schung 2023

_blank

Unsere Förderprogramme

Mann und Frau schauen lächelnd gemeinsam in ein Buchdbv/Nadja Wohlleben

"Gemeinsam Digital!", "Vor Ort für Alle", "WissensWandel" und "NUMO" - diese Förderprogramme für Bibliotheken setzt der dbv mit Unterstützung des Bundes um. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Externer Link

Unsere Themen

Sonnenstühle vor der AGBdbv/Nadja Wohlleben

Sonntagsöffnung

Trotz großer Nachfrage der Nutzer*innen dürfen Bibliotheken im Gegensatz zu anderen Kultureinrichtungen an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen.

/sonntagsoeffnung
Spezialbliothek Regalbödendbv/Thomas Meyer/Ostkreuz

Schriftliches Kulturgut

Die Sicherung von gefährdeten Originalen der schriftlichen Überlieferung und der Bestandserhalt ist eine für Bibliotheken drängende Aufgabe.

/schriftliches-kulturgut

Unsere Fachgruppen

Unsere Landesverbände

Die 16 Landesverbände im Deutschen Bibliotheksverband vertreten die Interessen der Mitgliedsbibliotheken auf Länderebene. Hier erfahren Sie mehr über die Aktivitäten Ihres Landesverbandes.