Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern fast 9.000 Bibliotheken mit ca. 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen: Die Stärkung der Bibliotheken für einen freien Zugang zu Medien und Informationen für alle Bürger*innen.

Innenansicht der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien DüsseldorfElmar Witt/Nora Systems

Wir gratulieren herzlich: Die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf ist unsere "Bibliothek des Jahres 2023"!

/bibliothek-des-jahres
Weiße Schrift "Sonntags in die Bibliothek", das Wort "Sonntags" auf einem roten Schild, der Rest auf blauem Hintergund

Unterstützen Sie die Kampagne „Sonntags in die Bibliothek“ und unterzeichnen Sie unseren Offenen Brief an die Bundesregierung! Weitere Informationen und Materialien finden Sie hier auf unserer Website.

/kampagne-sonntags-die-bibliothek

Flyer "Bi­b­lio­the­ken und De­­mo­kra­­tie"

2. überarbeitete Auflage der dbv-Stellungnahme erschienen
28.09.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-09/Bibliotheken%20und%20Demokratie_DINLANG_04.pdf

Werkzeuge zur Zukunftssicherung von Bibliotheken

Leitfaden zur Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit erschienen
19.09.2023/kommunikationshilfen

Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Deutscher Bibliotheksverband verleihen Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung

Pressemiiteilung des dbv und des Börsenvereins des Deustchen Buchhandels
18.09.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-09/PM_Gewinner_G%C3%BCtesiegel%20Buchkita_final_20230918_0.pdf

Über 500 Bibliotheksmitarbeiter*innen unterschreiben Offenen Brief zur Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken

Pressemitteilung des dbv
12.09.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-09/PM_Kampagne_Sonntags%C3%B6ffnung%20erm%C3%B6glichen_20230912.pdf

Call for Papers für die 112. BiblioCon eröffnet!

Die 112. BiblioCon von BIB und VDB wird vom 04. – 07.06.2024 unter dem Motto „offen.lokal.global“ in Hamburg stattfinden.
01.09.2023https://2024.bibliocon.de/vortragende/call-for-papers/

Deutscher Bibliotheksverband vergibt Fördermittel für die digitale Leseförderung

Pressemitteilung des dbv
17.08.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-08/PM_F%C3%B6rdermittel%20f%C3%BCr%20die%20digitale%20Lesef%C3%B6rderung_20230817_Final_0.pdf

Bibliotheken des Jahres 2023 stehen fest: Auszeichnung für zukunftsweisende Bibliotheken in Düsseldorf und Lauenburg

Pressemitteilung des dbv und Deutsche Telekom Stiftung
16.08.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-08/PM_Bekanntgabe%20Bibliotheken%20des%20Jahres%202023_20230816_final.pdf
17.09.2023 | 22:00- 08.10.2023 | 21:59

Ak­ti­ons­ta­ge Nach­hal­tig­keit

_blank
13.10.2023 | 8:00- 10:00 | Online über Zoom

Online-Seminar "Tra­di­ti­on neu ge­dacht: Bi­blio­the­ka­ri­sches Be­stands­ma­nage­ment im di­gi­ta­len Zeit­al­ter"

_blank
16.10.2023 | 22:00- 19.10.2023 | 21:59 | Wien

Ex­kur­si­on der dbv/VDB-Baukommission durch Wie­ner Bi­blio­theks­stand­or­te

_blank

Unsere Aktivitäten

Mann und Frau schauen lächelnd gemeinsam in ein Buchdbv/Nadja Wohlleben

Förderprogramme, Projekte, Auszeichnungen, Veranstaltungen, Aktionstage und Online-Seminare – als Bundesverband der deutschen Bibliotheken setzen wir viele unterschiedliche Aktivitäten zur Förderung des Bibliothekswesens und seiner Mitarbeitenden um. Hier erfahren Sie mehr darüber!

Externer Link

Unsere Themen

Sonnenstühle vor der AGBdbv/Nadja Wohlleben

Sonntagsöffnung

Trotz großer Nachfrage der Nutzer*innen dürfen Bibliotheken im Gegensatz zu anderen Kultureinrichtungen an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen.

/sonntagsoeffnung
ReichstagMario Vogelsteller/Pixabay

Bibliotheken und Demokratie

Bibliotheken sind Orte gelebter Demokratie: Meinungs- und Informationsfreiheit bildet die verfassungsrechtliche Grundlage bibliothekarischer Praxis.

/bibliotheken-und-demokratie

Unsere Fachgruppen

Unsere Landesverbände

Die 16 Landesverbände im Deutschen Bibliotheksverband vertreten die Interessen der Mitgliedsbibliotheken auf Länderebene. Hier erfahren Sie mehr über die Aktivitäten Ihres Landesverbandes.