Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern rund 9.000 Bibliotheken mit ca. 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen: Die Stärkung der Bibliotheken für einen freien Zugang zu Medien und Informationen für alle Bürger*innen.

Vier Frauen und zwei Männer stehen auf einer Bühne. Ein Mann und eine Frau halten die Urkunde.Andreas Müller/Stadtbücherei Lauenburg

Herzlichen Glückwunsch! Am 20.10. ging die Auszeichnung "Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2023" an die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg!

/bibliothek-des-jahres-kleinen-kommunen-und-regionen
Kitagruppe in der Bibliothek wird von den Erzieherinnen vorgelesen.dbv/Mark Bollhorst

Am 17.11.2023 fand der 20. Bundesweite Vorlesetag statt. In über 300 Bibliotheken wurden Vorleseaktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. Hier erfahren Sie mehr über den Aktionstag.

/der-bundesweite-vorlesetag

dbv begrüßt Beschluss des Deutschen Städtetages zur Ermöglichung der Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken

Pressemitteilung des dbv
04.12.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-12/PM_dbv%20begr%C3%BC%C3%9Ft%20Beschluss%20des%20Dt.%20St%C3%A4dtetages%20zur%20Sonntags%C3%B6ffnung%20%C3%96ffentlicher%20Bibliotheken_20231204_final.pdf

1. Best-Practice-Slam Informations- und Medienkompetenz

Die Bewerbungsfrist für die Auschreibung der dbv/VDB-Kommission Informationskompetenz endet am 15.01.2024.
29.11.2023/best-practice-slam-informations-und-medienkompetenz

Ausschreibung "Team Award Information Professionals (TIP) 2024"

Jetzt bewerben! Die Frist für die Ausschreibung der dbv-Sektion 7 (KIBA) endet am 22.03.2024.
28.11.2023/tip-team-award-information-professionals

Besuch des parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Jens Brandenburg (BMBF) in der Stadtbücherei Frankenthal

Pressemitteilung des dbv
22.11.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-11/PM_BMBF%20besucht%20Bibliothek%20in%20Frankenthal_20231122.pdf

Stellungnahme gegen Antisemitismus und für die Stärkung von Dialog und Zivilität

Stellungnahme des dbv
07.11.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-11/2023_11_dbv_Stellungnahme%20gegen%20Antisemitismus.pdf

Deutscher Bibliotheksverband appelliert an den Deutschen Bundestag, die geplanten Mittelkürzungen für die Bundeszentrale für politische Bildung zurückzunehmen

Stellungnahme des dbv
31.10.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-10/2023_10_dbv%20Stellungnahme_K%C3%BCrzungen%20bpb_final.pdf

Düsseldorfer Zentralbibliothek im KAP1 erhält heute die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2023“

Pressemitteilung des dbv und Deutsche Telekom Stiftung
24.10.2023
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-10/PM_Verleihung%20Bibliothek%20des%20Jahres%202023_D%C3%BCsseldorf__20231024_FINAL.pdf
05.12.2023 | 10:00- 10:45 | Online über Edudip

Online-Seminar "Spiele-Tipps fernab von Fifa, Minecraft & Co. - Kleine und große Besucher*innen mit innovativen Spielideen begeistern"

_blank
06.12.2023 | 9:00- 16:00 | Leuphana Universität Lüneburg

Round Ta­ble In­for­ma­ti­ons­kom­pe­tenz

_blank
11.12.2023 | 9:00- 15:00 | Online über Zoom

Online-Workshop "Fördermittel beantragen mit KI: Der Schlüssel zur erfolgreichen Beantragung?"

_blank

Unsere Aktivitäten

Mann und Frau schauen lächelnd gemeinsam in ein Buchdbv/Nadja Wohlleben

Förderprogramme, Projekte, Auszeichnungen, Veranstaltungen, Aktionstage und Online-Seminare – als Bundesverband der deutschen Bibliotheken setzen wir viele unterschiedliche Aktivitäten zur Förderung des Bibliothekswesens und seiner Mitarbeitenden um. Hier erfahren Sie mehr darüber!

Externer Link

Unsere Themen

Sonnenstühle vor der AGBdbv/Nadja Wohlleben

Sonntagsöffnung

Trotz großer Nachfrage der Nutzer*innen dürfen Bibliotheken im Gegensatz zu anderen Kultureinrichtungen an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen.

/sonntagsoeffnung
ReichstagMario Vogelsteller/Pixabay

Bibliotheken und Demokratie

Bibliotheken sind Orte gelebter Demokratie: Meinungs- und Informationsfreiheit bildet die verfassungsrechtliche Grundlage bibliothekarischer Praxis.

/bibliotheken-und-demokratie

Unsere Fachgruppen

Unsere Landesverbände

Die 16 Landesverbände im Deutschen Bibliotheksverband vertreten die Interessen der Mitgliedsbibliotheken auf Länderebene. Hier erfahren Sie mehr über die Aktivitäten Ihres Landesverbandes.