Räume für eine offene Gesellschaft und Wissenschaft

Termin: Donnerstag, 9. Oktober, 9:30-17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Allianz Forum am Pariser Platz, Pariser Platz 6, 10117 Berlin

Offene Begegnungs- und Diskursräume und der souveräne Umgang mit Medien und Informationen waren nie wichtiger als heute.

Als meistbesuchte Kultureinrichtungen und niedrigschwellige Orte leisten Bibliotheken einen wichtigen Beitrag zum demokratischen Gemeinwesen. Sie machen Wissen und Informationen zugänglich und stärken Kompetenzen im Umgang mit Medien. Daneben sind sie mit ihrem breiten Veranstaltungs- und Raumangebot auch Orte für Austausch, oft in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus der Zivilgesellschaft.

Folgende Fragen werden beim 3. Bibliothekspolitischen Bundeskongress des dbv in Keynote, Impulsen, Themenforen und Diskussionen aufgegriffen:

  • Die Rolle der Bibliothek im Wandel: Wie können Bibliotheken in Zukunft noch aktiver zu unserer demokratischen Kultur beitragen?
  • Offene und freie Wissenschaft: Welchen Beitrag und welche Potentiale bieten Bibliotheken?
  • Sicheres Wissen in unsicheren Zeiten: Was können Bibliotheken heute für Informations- und Medienkompetenz leisten, was morgen?
  • Offen für alle: Wie können Bibliotheken noch inklusiver werden?
  • Welche Rahmenbedingungen braucht es für die Weiterentwicklung?

Wir freuen uns auf spannende Impulse und Einblicke der Parlamentarischen Staatssekretärin Mareike Lotte Wulf, der Präsidentin der Wissenschaftskonferenz Bettina Martin und viele mehr.

Programm und AGB des 3. Bibliothekspolitischen Bundeskongresses

Förderer des 3. Bibliothekspolitischen Bundeskongresses

Wir danken unseren Förderern für die großzügige Unterstützung des Bundeskongresses:

Logo BpB
Logo_Allinaz_Foundation

Vergangene Kongresse

Am 1. und 2. März 2018 fand der 1. Bibliothekspolitische Bundeskongress in der Staatsbibliothek zu Berlin zum Thema „Zugang und Teilhabe im digitalen Wandel“ statt.

Der 2. Bibliothekspolitische Bundeskongress wurde am 26. März 2021 zum Thema „Bibliotheken im digitalen Wandel: Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts“ durchgeführt. Aufgrund des Infektionsgeschehens im Rahmen der Corona-Pandemie wurde der Kongress komplett in den digitalen Raum verlegt.