Kundenorientierte und inklusive Services

Als moderne Dienstleistungseinrichtungen bieten Bibliotheken ihre Angebote und Leistungen sowohl für Nutzer*innen vor Ort als auch digital an. Vor Ort zählen hierzu z.B. die Ausleihe, Auskunft und Information, Unterstützung bei Recherche oder die Organisation von Veranstaltungen. Digital sind etwa die Ausleihe von E-Medien, die Bereitstellung von Informationen auf der Website oder über Social-Media-Kanäle zu nennen.
Kundenorientierung spielt als Teil des Qualitätsmanagements eine immer größere Rolle, denn so gelingt es Bibliotheken, mit dem jeweils passenden Angeboten verschiedene Alters- und Bevölkerungsgruppe anzusprechen. Die Dienstleistungen der Bibliothek werden stetig an aktuelle Entwicklungen angepasst, um den Informations- und Bildungsbedarf der Gesellschaft optimal zu unterstützen.
In Öffentlichen Bibliotheken richten sich die Angebote an die Bevölkerung im jeweiligen Einzugsgebiet, in wissenschaftlichen Bibliotheken vorrangig, aber nicht nur, an Studierende, Lehrende und Forschende. In den letzten Jahren hat das Thema „Barrierefreiheit von Bibliotheksdiensten“ als einen Aspekt der Kundenorientierung einen großen Stellenwert erhalten, um einen inklusiven Zugang zu allen Beständen und Dienstleistungen zu gewährleisten und somit neue Nutzer*innen zu gewinnen.
Digitale Bibliotheksangebote
Die Weiterentwicklung von digitalen Bibliotheksangeboten unterstützt der dbv durch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“, in dessen Rahmen regelmäßig Weiterbildungsangebote für Bibliotheksmitarbeiter*innen angeboten werden.
Fördermittel für den Ausbau zeitgemäßer und digitaler Angebote können Bibliotheken zudem über das vom BMBF geförderte Programm "Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien" beantragen. Einen Überblick zu Bibliotheksangeboten hat der dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes für Bibliotheken (knb) mit Förderung der Kultusministerkonferenz (KMK) auf dem Bibliotheksportal zusammengestellt.
dbv-Kommission Kundenorientierte und inklusive Bibliotheksservices
Der dbv unterhält die Kommission Kundenorientierte und inklusive Bibliotheksservices, um die Optimierung und Weiterentwicklung der Dienstleistungsangebote von Bibliotheken anzuregen und zu unterstützen. Die Kommission berät die Bibliotheken dabei, ihre bestehenden Services zu verbessern und innovative Angebote und Dienstleistungen für ihre Kund*innen zu entwickeln. In einem Serviceblog nimmt die Kommission Ideen, Anregungen und Best-Practice-Beispiele zu allen Themen rund um den kundenorientierten und inklusiven Service in Bibliotheken auf.