Kundenorientierte und inklusive Services

Als moderne Dienstleistungseinrichtungen bieten Bibliotheken ihre Angebote und Leistungen für alle Menschen in der Gesellschaft an – sowohl vor Ort als auch digital. Vielfältige Aufgaben wie die Ausleihe, individuelle Beratung, Unterstützung bei der Recherche oder die Organisation von Veranstaltungen sowie die Bereitstellung von Informationen auf der Website oder über Social-Media-Kanäle gehören zum Servicespektrum.
Die unterschiedlichen Bedarfe der Zielgruppen zu erkennen und zu bedienen, ist ein besonderer Teil des Bibliotheksmanagements. Nur so gelingt es Bibliotheken, mit passenden Angeboten alle Alters- und Bevölkerungsgruppen anzusprechen. Diese Dienstleistungen werden stetig an aktuelle Entwicklungen angepasst, um den Informations- und Bildungsbedarf der Gesellschaft optimal zu fördern.
In den letzten Jahren hat das Thema „Inklusion in Bibliotheken“ einen großen Stellenwert erhalten, um endlich allen Menschen gleichermaßen den Zugang zu Informationen und Bildungsangeboten zu ermöglichen.
dbv-Kommission Kundenorientierte und inklusive Bibliotheksservices
Im dbv arbeitet die Kommission Kundenorientierte und inklusive Bibliotheksservices, um die Optimierung und Weiterentwicklung der Dienstleistungsangebote von Bibliotheken anzuregen und zu unterstützen. Schwerpunkte sind hierbei Inklusion und Barrierefreiheit sowie die Willkommenskultur in Bibliotheken. Die Kommission berät Bibliotheken dabei, ihre bestehenden Services zu verbessern und innovative Angebote und Dienstleistungen zu entwickeln. In einem Serviceblog nimmt die Kommission Ideen, Vorschläge und Best-Practice-Beispiele zu allen Themen rund um den kundenorientierten und inklusiven Service in Bibliotheken auf.