dbv Logo

DBV | Deutscher Bibliotheksverband

Suche Lupe
Folgen Sie uns
FacebookInstagramLinkedInYouTubeRSSMastodon






Deutscher Bibliotheksverband
Newsletter Nr. 292

Editorial

„Union und SPD haben jetzt die Chance, die richtigen Weichen zu stellen und in einer gemeinsamen Anstrengung von Bund, Ländern und Kommunen in die Bibliotheksinfrastruktur zu investieren.“ Dieses Signal sendete der dbv-Bundesvorsitzende Volker Heller diese Woche an die Bundespolitik. Die erste Hürde ist genommen: Am Dienstag hat der Bundestag den Gesetzentwurf für ein Investitionspaket von historischem Ausmaß beschlossen. Am Freitag steht die Zustimmung der Länder an. Danach muss es darum gehen, die Investitionen auch in die Infrastrukturen von Bildung, Kultur und gesellschaftlichem Zusammenhalt auf den Weg zu bringen. Dazu gehören an erster Stelle auch Bibliotheken.

Ihre Newsletter-Redaktion

 

Inhalt

1. Aus dem dbv

2. Aus Bildung, Wissenschaft und Kultur

3. Förderung

4. Internationales

5. Termine

6. Presse

1

Aus dem dbv

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD

Zu den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD appelliert der dbv an die Parteien, verlässliche Rahmenbedingungen für Bildung, Wissenschaft und die kommunalen Haushalte zu schaffen. Union und SPD haben in ihrem Sondierungspapier zentrale Themen wie die Verbesserung von Bildungschancen, die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Bekämpfung von Desinformation hervorgehoben. In diesen Bereichen leisten Bibliotheken einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag, wie der dbv gegenüber den Parteien betont.

Weitere Informationen

Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ um zwei Jahre verlängert

Über das Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ kann der dbv auch in den Jahren 2026 und 2027 Projekte zur digitalen Leseförderung mit Kindern und Jugendlichen in Bibliotheken unterstützen. Das Expert*innengremium des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ hat die Förderung des erfolgreichen dbv-Programms in seiner Sitzung am 18.03.2025 bestätigt. Damit stehen für weitere zwei Jahre Mittel für außerschulische Bildungsangebote lokaler Bündnisse für Bildung bereit.

Weitere Informationen

Woche der Meinungsfreiheit 2025

Seit diesem Jahr ist der dbv Partner der Woche der Meinungsfreiheit, die auch 2025 wieder vom 03. bis zum 10.05. stattfindet. Der dbv ruft seine Mitglieder auf, sich mit eigenen Veranstaltungen, Angeboten oder Thementischen an der Woche zu beteiligen. Dafür hat der dbv Plakate und Social-Media-Grafiken zum Download erstellt. Aktionen können auf der Webseite der Woche der Meinungsfreiheit mit Text und Foto eingetragen werden.

Weitere Informationen und Vorlagen

Tagung: Neue Perspektiven auf KI in Bibliotheken

Eine virtuelle Tagung widmet sich am 13.05.2025 dem Thema „Neue Perspektiven auf KI in Bibliotheken” und verleiht Expert*innen und Projekten eine Stimme, die bislang weniger im Vordergrund standen. Die Veranstaltung wird organisiert von der Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI), der Technischen Hochschule Wildau, dem Wildau Insitute of Technology und dem dbv. Sie richtet sich sowohl an Öffentliche als auch an wissenschaftliche Bibliotheken. Interessierte können sich mit eigenen Beiträgen an der Tagung beteiligen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Personalgewinnung auf Messen und Veranstaltungen

Eine Ideensammlung von meinjob-bibliothek.de bietet praktische Tipps, wie Bibliotheken sich auf Messen und Veranstaltungen als attraktive Arbeitgeber*innen präsentieren und wertvolle Kontakte knüpfen können. Im Fokus stehen einfach umsetzbare Maßnahmen, um neue Talente – von Praktikant*innen über Azubis bis hin zu Quereinsteiger*innen und Fachexpert*innen – zu gewinnen. Die Ideensammlung steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. 

Weitere Informationen

Tutorial: „Medienbildung gemeinsam gestalten – Bildungspartnerschaft Kita und Bibliothek“

Im neuen Tutorial des dbv-Projekts „Netzwerk Bibliothek Medienbildung" erklärt Expertin Heike Rosendahl, Stadtbibliothek Luckenwalde, warum Bildungspartnerschaften zwischen Bibliotheken und Kitas wichtig sind und was bei der Planung und Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zu beachten ist.

Weitere Informationen

Online-Seminar: Freundeskreise und Fördervereine gründen

Freundeskreise und Fördervereine unterstützen Bibliotheken mit finanziellem und ehrenamtlichem Engagement und vertreten die Interessen der Bibliotheken und ihrer Nutzer*innen gegenüber den Trägern und der Politik. Die dbv-Sektionen 3A, 3B und 6 bieten am 25.03.2025 ein kostenloses Online-Seminar an, in dem die notwendigen Kenntnisse zur Gründung eines Freundeskreises vermittelt werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen aus dem dbv finden Sie hier.

2

Aus Bildung, Wissenschaft und Kultur

Leipziger Buchmesse 2025

Vom 27. bis zum 30.03.2025 trifft sich die Buchbranche unter dem Motto „Worte bewegen Welten” auf der Leipziger Buchmesse. Gastland ist in diesem Jahr Norwegen. Die Leipziger Bibliotheken laden im Rahmen von „Leipzig liest” zu zahlreichen Veranstaltungen in ihre Häuser ein. Außerdem werden am 27.03.2025 im Rahmen der Buchmesse die Nominierungen für den „Deutschen Jugendliteraturpreis 2025“ bekanntgegeben.

Weitere Informationen

INCONECSS – International Conference on Economics and Business Information

Die Konferenz INCONECSS findet am 15. und 16.05.2025 in Berlin statt. Sie ist eine internationale Konferenz für Bibliothekar*innen und andere Informationsspezialist*innen und befasst sich mit Fragen der Wirtschaftsinformationen. Schwerpunktthemen sind Forschungsdaten, Unterstützung der Forschung und Open Access. Eine Registrierung ist ab sofort möglich.

Weitere Informationen
3

Förderung

Ausschreibung Aktion Mensch

Die Aktion Mensch unterstützt auch 2025 den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05.05.2025 mit zwei Millionen Euro für Aktionen zur Förderung von Inklusion und Barrierefreiheit. Unterstützt werden Maßnahmen, die zwischen dem 26.04. und 11.05.2025 stattfinden. Anträge können von Engagierten noch bis zum 31.03.2025 gestellt werden.

Weitere Informationen

Erasmus+ 2025: Ungebrochenes Interesse an internationalem Austausch

Das Programm Erasmus+ verzeichnet auch 2025 eine hohe Nachfrage. Über 1.000 Förderanträge zeigen die anhaltende Relevanz internationaler Mobilität in der Berufs- und Erwachsenenbildung. Erasmus+ stärkt interkulturelle Kompetenzen, internationale Netzwerke und fördert den europäischen Zusammenhalt.

Weitere Informationen

Weitere Termine und Nachrichten zum Thema Fördermittel finden Sie hier.

4

Internationales

US-Präsident Trump plant Schließung des Institute of Museum and Library Services

Am 14.3.2025 hat US-Präsident Trump eine Durchführungsverordnung zur Schließung des amerikanischen Institute of Museum and Library Services (IMLS) unterschrieben. Das IMLS ist eine unabhängige Bundesbehörde, die Bibliotheken, Archive und Museen aller Art in allen US-Bundesstaaten mit Fördermitteln, Forschung und bei der Politikentwicklung unterstützt. Die American Library Association (ALA) fordert die Trump-Administration in einem Statement auf, diese Entscheidung zu überdenken.

Weitere Informationen

Citizen Science als Brücke zwischen Schulen und wissenschaftlichen Bibliotheken

Am 26.03.2025 lädt LIBER zu einem Online-Seminar zum Thema „Brücken bauen zwischen Forschung und Schulen: Bibliotheken als Vermittler“ ein. Die Veranstaltung ist Teil der von der LIBER Citizen Science Working Group und SciStarter gemeinsam organisierten Online-Seminarreihe, die Tipps und Tricks für Bibliotheken zur Beteiligung an Citizen Science bietet.

Weitere Informationen

IFLA-Vorstand tagt in Berlin

Am 03. und 04.04.2025 kommt der elfköpfige IFLA-Vorstand mit der IFLA-Präsidentin Vicky McDonald, Australien, und der IFLA-Generalsekretärin Sharon Memis zu seiner Frühjahrssitzung in Berlin zusammen. Neben den internen Diskussionen wird es auch einen Austausch mit IFLA-Aktiven aus dem Berliner Umfeld geben. Die IFLA möchte so auch auf Leitungsebene den Kontakt mit ihren Mitgliedern stärken.

Weitere Informationen

Weitere Termine und Nachrichten aus dem Bereich Internationales finden Sie hier.

5

Termine

21.03.2025
Welttag der Poesie

02.04.2025
Internationaler Kinderbuchtag

04.04.2025
Nacht der Bibliotheken

6

Presse

14.03.2025, taz
Berliner Bibliotheken geben alles

05.03.2025, Wissenschaftskommunikation.de
Warum Bibliotheken „Orte gelebter Demokratie“ sind

27.02.2025, Politik & Kultur – Zeitung des Deutschen Kulturrates
Information, Begegnung, Mündigkeit und Mitgestaltung

Impressum

Dieser Newsletter ist ein kostenloser Service des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb). Wir freuen uns über Ihre Anregungen oder Kommentare: newsletter@bibliotheksverband.de

Für den Inhalt der externen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.
V.i.S.d.P: Dr. Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer
ISSN 2196-3924

Folgen Sie uns
FacebookInstagramLinkedInYouTubeRSSMastodon
  • Login
  • English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum