Seit 2021 organisiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. bis 10. Mai die „Woche der Meinungsfreiheit“. Fundament der Kampagne ist die „Charta der Meinungsfreiheit“, die der dbv 2021 mitunterzeichnet hat.
Institutionen wie Bibliotheken, Unternehmen oder auch Privatpersonen sind jährlich eingeladen, im Rahmen der Woche eigene Veranstaltungen, Aktionen und Projekte für die Meinungsfreiheit umzusetzen. Seit 2025 ist der Deutsche Bibliotheksverband Partner, denn viele Bibliotheken beteiligen sich mit Thementischen und eigenen Veranstaltungen an der Woche. In den Sozialen Medien werden die Veranstaltungen unter dem Hashtag #MehrAlsMeineMeinung begleitet.
Vom 3. bis 10. Mai 2026 findet die Woche der Meinungsfreiheit zum sechsten Mal statt. Unter dem Motto „Was ist wahr?“ bewegt sich die bundesweite Aktionswoche im Spannungsfeld zwischen Fakten, Meinungen und Wahrhaftigkeit. Folgende Fragen werden aufgegriffen: Welche Rolle spielen Medien und wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung von Wahrheit? Wie gehen wir im Diskurs mit unterschiedlichen „Wahrheiten“ um? Wie nehmen wir Wahrheit und Meinung in der digitalen Öffentlichkeit wahr – und wie unterscheide ich überhaupt in Zeiten von Fake News, Deepfakes und KI was „wahr“ ist?
- Eigene Veranstaltungen anmelden
- Übersicht bereits angemeldeter Veranstaltungen
- Anregungen und Materialien
Der dbv hat für seine Mitglieder verschiedene Grafiken erstellt, die im Folgenden heruntergeladen werden können.