Tag der Bibliotheken am 24.10.2020
Eine Auswahl von Veranstaltungen und Aktivitäten in den Bibliotheken Deutschlands
Der "Tag der Bibliotheken" findet seit 1995 am 24. Oktober statt. Alljährlich lenkt er die Aufmerksamkeit auf die mehr als 9.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. In vielen Bibliotheken wird seit Einführung des Tages der Bibliotheken mit verschiedensten Veranstaltungen auf die vielfältigen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen.
Aktivitäten zum Tag der Bibliotheken 2020
Rund um den Tag der Bibliotheken präsentieren die mehr als 9.000 Bibliotheken in Deutschland ihre vielfältigen Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In diesem Jahr findet der Tag der Bibliotheken unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie statt. Neben analogen Formaten vor Ort wie Figurentheater, Bilderbuchkinos, Konzerten, Ausstellungen, Bücherbasaren, MINT- oder Manga-Workshops verlegen einige Bibliotheken ihre Veranstaltungen daher in diesem Jahr ins Freie, um mehr Menschen Zugang zu ermöglichen. Andere weichen auf virtuelle Formate wie digitale Führungen, Lesungen oder Schnitzeljagden aus. Hier finden Sie einige der Aktivitäten:
Bibliothek? | Wann? | Aktion? | ||
24.10. | „...die Geister, die ich rief...“: Balladen von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang Goethe mit Schauspieler Heiko Ruprecht und Harfensolistin Veronika Ponzer (Veranstaltungsort: Stadttheater) | |||
24.10. | Buchbasar und als Sonderaktion: halbe Jahresgebühr für Neuanmeldungen und Wiedereinsteiger | |||
24.10. | Anlässlich des 10. Jubiläums des Onleihe Verbund Hessen Feier und offene Sprechstunde von 10 bis 14 Uhr | |||
20.-31.10. | MITMACHWAND: Was wünschen Sie sich von Ihrer Bibliothek? | Cover-Wahnsinn 2.0: Präsentation außergewöhnlicher Bücher vom Pop-Up-Buch bis hin zu großformatigen Werken und farbenprächtigen Einbänden | |||
19.-31.10 | Medienausstellung in Kooperation mit Netzwerk Demenz | Plakatausstellung zum 10. Jubiläum des OnleiheVerbunds Hessen | | |||
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ Berlin-Marzahn-Hellersdorf | 22.10. | Lesung und Diskussion mit Autor und Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt zu seinen Büchern „Blau“ und „Seuchen" | ||
29.10. | Buchpremiere: Die Brunsbütteler Autorin Yvonne Hergane stellt ihren ersten Roman „Die Chamäleondamen“ vor. | |||
26.-30.10. | „Bibliotheken sind für alle da“: Aktionswoche mit täglichen Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen: Verlosungsaktion für Kinder, Vorlesestunden, Sockenpuppen- und Traumfängerbasteln, Makramee-Workshop | |||
23.-26.10. | Plakat-Installation auf dem Arno-Schmidt-Platz mit Medienbesprechungen und Fotos der Bibliotheksangebote | |||
24.10. | "Jim Knopf und der fliegende Teppich": Zwei Bilderbuchkino-Vorlesestunden | |||
21.10. | Literatur-Treff für Bücherfans | Erzählcafé mit Buchvorstellung von Reinhold Peters Erzählband "Galen" | |||
22.10. | 46. Dortmunder Bücherstreit zu Neuerscheinungen mit Rutger Booß, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Ulrich Moeske und Julia Sattler | |||
28.10. | Zwei Lesungen von „Emil bei den Wikingern“ von Michael Kirchschlager (Veranstaltungsort: Schulen) | |||
24.10. | Markt der Möglichkeiten Bibliothek am Domplatz Kinder- und Jugendbibliothek Bibliothek Berliner Platz | |||
21. und 22.10. | Bilderbuchkino „Streithörnchen“ und „Der Mäuseritter“ | Janosch-Bilderbuch-App: „Oh, wie schön ist Panama“ | „Hörkino“ – Das rätselhafte Erbe“: das neueste Abenteuer mit Justus, Peter und Bob für ???- und Krimi-Fans | |||
24.10. | Buchpräsentation: Brigitte Werner liest aus "Seitenblicke: Die Liebe zum Leben" | |||
24.10. | Würfelaktion: Jede Zahl gewinnt | Bilderbuchkino „Pippilothek“ | Kinderbuchausstellung | |||
24.10. | Eröffnungsveranstaltung des Literaturfestivals „Frankfurt liest ein Buch“: „Rosemarie“ von Erich Kuby (ausgebucht) | |||
23.-27.10. | Erwachsenenprogramm Kinderprogramm | |||
24.10. | Das ist unser Milljöh! Bibliotheksführung gibt Einblicke in Sammlungen, vor allem in Zeugnisse der „Goldenen Zwanziger“ in Görlitz | Bühnenprogramm mit Musik und Texten der ach so „goldenen“ 20er Jahre | |||
27.10. und 30.10. | Bilderbuchkino „Bauer Beck im Versteck“ (ab 4 Jahre) | Gruselabend für furchtlose Kinder (ab 8 Jahre) | |||
24.10. | Virtuelle Live-Führung um 16 Uhr durch die 1735 gegründete Commerzbibliothek und das denkmalgeschützte Gebäude der „Neuen Börse“ (Dauer: ca. 45 Minuten) | |||
24.10. | Reading Challenge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Bücher- und Kinogutscheingewinn | Buchvorstellungen | Puppentheater | Namenssuche für humanoiden Roboter | Clown Fussel | |||
23.10. | "Spätschicht" Figurentheater | Roboter von und für Kinder | Mangazeichenkurs | Bastelset to go | Moussong Theater mit Figuren | Führung durch den historischen Herzogskasten | Beschwingte Musik mit Dr. Eisele und die Besen | |||
24.10. | Ausstellungseröffnung: Mit der Ausstellung „Mirabilia“ verwandelt sich die Bibliothek in eine Wunderkammer für Seltsames und Wunderliches | |||
20.10. | Lesung: „Der Gestrandete“ von Volker Kaminski (Veranstaltungsort: Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus) | |||
24.10. | Abschlusstag des MINT-Festivals (Schwerpunktthema 2020: Umwelt und Klima): Präsentation verschiedener Initiativen und Vereine mit ihren Programmen an Informationsständen und in Veranstaltungen. Auch die Stadtbibliothek zeigt, was sie in puncto MINT drauf hat | |||
24.10. | Erstmals Samstagsöffnung | Upcycling-Tisch | Stop-Motion-Filmset | |||
19.-30.10. | Bilderbuchkino | Digitale Schnitzeljagd | Buchtauschbörse | Bücher auf der Wäscheleine – Bücherpaten gesucht! | Neue Toniefiguren – Abstimmung in der Bibliothek | |||
24.10. | „Lichtgraffiti“ – eine Veranstaltung für Kinder mit Annika Demmer | |||
24.10. | Buchvorstellung und Diskussion: Die Historikerin Ute Frevert im Gespräch mit Jana Simon über ihr neues Buch „Mächtige Gefühle. Von A wie Angst bis Z wie Zuneigung. Deutsche Geschichte seit 1900“ | |||
24.10. | Strick- und Häkeltreff zum Mitmachen und ausprobieren | Führungen durch den Altbestand | Die Sonnenblume und die Gärtnerin erzählen Geschichten aus der Natur | |||
24.-30.10. | Aktion „Überraschungsbotschaften“ - Lesetipps und Gedichte für Neugierige | |||
23.10. und 30.10. | 2-tägiger Workshop zu Handlettering | "Ausgekafkat": Lesung mit Autor Carsten Schmidt | |||
22.10. | Dr. Christine Sauer präsentiert begehrte Frauenkunst: Die spätmittelalterlichen Chorbücher aus St. Katharina. Eine Veranstaltung der Reihe „Herzensstücke“, in der Fachleute Highlights der Bibliothek vorstellen | |||
24.10. | Kaffee und Süßes to go | Blumige Überraschung für Besucher*innen | Zauberkünstler ENZO PAOLO | Familienkino „Die sagenhaften Vier“ (ab 6 Jahre) | |||
24.10. | OpenAir-Kriminacht mit Finnischem Tango und Texten der Autorin Claudia Brendler | |||
24.10. | EscapeGame „Findet das geheime Buch!“ | |||
24.10. | Social Media- und Homepage-Aktion zur gesellschaftlichen Bedeutung von Bibliotheken | |||
22.10. | Workshop: Einführung in das „Sicher im Web für Jugendliche“-Tool von Brockhaus | |||
22.10. | „Sehnsucht, Spott und Poesie“ - Alexander Finkel spricht Heinrich Heine. Eine Veranstaltung im Rahmen des Themenjahres „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ und der Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek – Thüringen liest“ | |||
24.10. | Mit (Vor-)lesen (ver-)zaubern! Grundlagenseminar für die neue Vorlesesaison | |||
26.10. | „Gemischtes Doppel“ mit Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz | |||
19.-30.10. | Ausstellung: Jetzt wird`s gruselig! | Halloween-Party | |||
6. und 11.11. | Buchpräsentation: Tim Pröse stellt die Biografie „Jan Fedder – Unsterblich“ vor (Veranstaltungsort: Restaurant „Am Fischerkietz“ Strausberg) | Lesung: Horst Eckert liest aus seinem Politthriller „Im Namen der Lüge“ | |||
21.10. bis 31.10. | Sonderaktion: Kostenlose Anmeldung & Probe-Lesezeit bis 23.12.2020 | |||
6.10. bis 7.11. | „Guten Tag, lieber Feind“ – Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit - Wanderausstellung der Stiftung Internationale Jugendbibliothek München | |||
26.10. | Rinderschwanzsuppe & Kindertanzgruppe: Ulf Annel liest, erzählt und unterhält sich mit dem Publikum - Fröhliche Gedichte für Kinder von 8 bis 108 | |||
29.10. | Buchpräsentation: Jochen Schimmang liest aus seinen Erzählungen „Adorno wohnt hier nicht mehr“ | |||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
| ||||
|
|
| ||
|
|
|