Seit 1998 vergibt der Landesverband Hessen im dbv den Hessischen Bibliothekspreis.Ab 2025 wird der Preis einem neuen Konzept folgend alle zwei Jahre vergeben.

Mit 15.000 Euro ist der Jury-Preis dotiert, der von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gestiftet wird. Zusätzlich gibt es einen Fachpublikums-Preis, der live auf dem Hessischen Bibliothekstag ausgelobt wird. Dieser ist mit weiteren 5.000 Euro dotiert, die ebenfalls von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen bereitgestellt werden.

Mit diesen Preisen werden öffentliche Bibliotheken ausgezeichnet, die zur Projektausschreibung ein kundenorientiertes Konzept besonders erfolgreich umsetzen.

Für die Preise, die landesweit ausgeschrieben werden, können sich alle öffentlichen Bibliotheken mit hauptamtlicher Leitung bewerben. Außerdem können alle dbv-Mitglieder hessische Bibliotheken mit einer kurzen Begründung für den Preis vorschlagen. Für Bibliotheken, die den Preis bereits gewonnen haben, besteht die Möglichkeit zur wiederholten Bewerbung.

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Projektkonzept, das seine Angebote vorbildlich in den kulturellen Kontext der Kommune integriert und durch eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit eine außerordentliche Resonanz erzielt. Die Ausschreibung wird allen Bibliotheken zugesandt. Interessierte Bibliotheken können sich über Einzelheiten der Bewerbung für den Bibliothekspreis beim Vorstand des dbv informieren.

Für den Fachpublikums-Preis werden aus allen Bewerbungen von der Jury bis zu drei Bewerbungen ausgewählt. Die ausgewählten Bibliotheken dürfen sich auf dem nächsten Hessischen Bibliothekstag mit einer Poster- oder Kurzfilmpräsentation den Fachbesuchern vorstellen. In einem Abstimmungsverfahren unter den Fachkollegen wird das Gewinnerkonzept ermittelt.

Hessischer Bibliothekspreis 2025 – Auszeichnung für gelebte Demokratie

Die Stadtbücherei Korbach ist Trägerin des Hessischen Bibliothekspreises 2025 der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Ausgezeichnet wurde sie für ihr wegweisendes und professionell umgesetztes Projekt zum Thema Demokratie und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit.

In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen hat das Team der Stadtbücherei Korbach mit großem Engagement gezeigt, wie Bibliotheken als lebendige Orte der Begegnung und Teilhabe wirken können. Mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm – darunter Workshops, Diskussionsrunden und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen – hat die Bücherei Menschen zusammengebracht und sie dazu ermutigt, sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen.

„Die Stadtbücherei Korbach erhält den Hessischen Bibliothekspreis 2025 […] für ihr umfassendes und professionelles Projekt zum Thema Demokratie und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit.“
(Auszug aus der Siegerurkunde)

Die Jury würdigt insbesondere den kreativen Einsatz der Bibliothek für demokratische Bildung sowie ihre nachhaltige Wirkung in der Kommune. Damit setzt die Stadtbücherei Korbach ein starkes Zeichen: Auch kleinere Einrichtungen können großen gesellschaftlichen Einfluss nehmen – als Orte des Dialogs, der Vielfalt und der gemeinsamen Gestaltung.

Publikumspreis 2025

Den Publikumspreis 2025 sicherte sich die Stadtbücherei Lauterbach mit ihrer Saatguttauschbörse – einem originellen und umweltbewussten Projekt, das auf breites Interesse gestoßen ist und zum Mitmachen einlädt.

Preisverleihung Hessischer Bibliothekspreis
Preisverleihung Hessischer Bibliothekspreis
Preisverleihung Hessischer Bibliothekspreis

Jury

Übersicht der vergangenen Preisträger

  • 2023: Stadtbibliothek Bad Homburg – Stadtteilbibliothek Oberhof
  • 2022: Kulturforum Hanau
  • 2021: Stadtbücherei Baunatal
  • 2019: Bücherei Münster
  • 2018: Stadtbücherei Dreieich
  • 2017: Stadtbibliothek Bad Vibel
  • 2016: Stadtbücherei Lauterbach
  • 2015: Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
  • 2014: Konrad-Duden-Stadtbibliothek Bad Hersfeld
  • 2013: Stadtbibliothek Bensheim
  • 2012: Stadtbücherei Marburg
  • 2011: Stadtbibliothek Gießen
  • 2010: Informations- und Medien-Netzwerk der Medienzentren und Schulen im Lahn-Dill-Kreis
  • 2009: Stadtbibliothek Dieburg
  • 2008: Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach
  • 2007: Stadtbibliothek Bad Homburg
  • 2006: Stadtbibliothek in Bruchköbel
  • 2005: Stadtbibliothek Offenbach
  • 2004: Stadtbibliothek Darmstadt
  • 2003: Gemeindebibliothek Liederbach
  • 2002: Stadtbücherei Oberursel
  • 2001: Stadtbibliothek Wiesbaden
  • 2000: Stadtbibliothek Schotten im Gelben Haus
  • 1999: Stadtbücherei Reinheim
  • 1998: Bibliothekszentrum Klosterbau, Friedberg