Zweiteiliger Fördermittelworkshop der EU- und Drittmittelberatung von knb und dbv

Termine: 18. November & 02. Dezember 2025, jeweils 10:00 bis 11:30 Uhr
Referentin: Carina Böttcher, EU- und Drittmittelberatung, knb und dbv

Plattform: wird noch bekanntgegeben

Der virtuelle Workshop „Fördermittelakquise für öffentliche Bibliotheken“ richtet sich an Beschäftigte, die die gezielte Einwerbung und Umsetzung von Drittmittelprojekten als strategisches Instrument zur Weiterentwicklung ihrer Bibliothek nutzen möchten. In zwei jeweils 90-minütigen Online-Sitzungen werden grundlegende Kenntnisse, praxisorientierte Methoden und konkrete Arbeitshilfen vermittelt, um Förderchancen systematisch zu erkennen und eigene Vorhaben erfolgreich in förderfähige Anträge zu überführen.

Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über die Förderlandschaft im öffentlichen Bibliothekswesen und lernen, wie sich geeignete Programme und Finanzierungsquellen auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene erschließen lassen. Dabei werden Recherche- und Bewertungsstrategien vorgestellt, die helfen, passende Ausschreibungen zu identifizieren und die Anforderungen der jeweiligen Förderinstitutionen gezielt zu berücksichtigen. Zudem wird vermittelt, worauf es bei der strukturierten Entwicklung überzeugender Projektanträge ankommt – von der klaren Zieldefinition über die inhaltliche Argumentation bis hin zu Aufbau, Zeitplanung und Budgetierung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einführung in das Projektmanagement, insbesondere auf der Entwicklung klarer Zielhierarchien und der Formulierung nachvollziehbarer, überprüfbarer Ergebnisse. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie Projektideen weiterentwickelt, strukturiert und auf ihre Förderwürdigkeit hin überprüft werden können. Zwischen den beiden Terminen besteht die Möglichkeit, an eigenen Konzepten zu arbeiten, das Gelernte anzuwenden und in der zweiten Sitzung gezielt Feedback einzuholen.

Die Veranstaltung verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientiertem Arbeiten und kollegialem Austausch. Sie unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fördermittel künftig sicherer zu beantragen, Projekte klarer zu planen und erfolgreich umzusetzen.

Die Teilnahme an beiden Terminen ist verpflichtend. Der Workshop ist kostenfrei, die Zahl der Teilnehmenden jedoch auf 25 Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 10. November 2025 unter boettcher@bibliotheksverband.de ist erforderlich.