Veranstaltung der dbv-Baukommission in Kooperation mit dem VDB-Landesverband Bayern
Termin: 07.10.2025, 10:00-16:00 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
In vielen wissenschaftlichen Bibliotheken entsprechen die Lernräume nicht mehr den heutigen Anforderungen der Studierenden. Die Konzeption der Lesesäle und Arbeitsbereiche stammt oftmals aus einer Zeit, als die flächendeckende Nutzung von Computern noch Utopie war. Seitdem haben sich Lernverhalten, Medienangebot und -rezeption sowie Aneignung von öffentlichem Raum durch unsere Nutzenden stark gewandelt.
Wir beschäftigen uns daher mit folgenden Fragen:
- Wie lassen sich mit überschaubarem Ressourceneinsatz unsere Lernräume verändern, um sie den gegenwärtigen Bedarfen anzupassen?
- Wie können wir ohne große Bauprojekte unsere Räume neu denken, Bereiche (um)gestalten und eventuell frei werdende Flächen (um)nutzen?
- Mit welchen durchdachten Raum- und Ausstattungskonzepten kann die Aufenthaltsqualität verbessert und gleichzeitig flexibel an künftige Bedarfsänderungen angepasst werden?
Veranstaltungsprogramm
Die ganztägige Präsenzveranstaltung am 07.10.2025 startet am Vormittag mit einem Impulsvortrag der Baukommission zu Trends, Nutzeranforderungen und Herausforderungen. Daran anschließend möchten wir mit Ihnen innovative Konzepte zur Aufwertung, Umwidmung und Verbesserung bestehender Lernräume – gern anhand Ihrer mitgebrachten Projekte und Fragen – diskutieren.
Um Ihnen konkrete Lösungen für eigene Projekte mit an die Hand zu geben, folgen nach einer gemeinsamen Mittagspause fünf Projektvorstellungen aktueller Lernraumentwicklungen:
- Christoph Ackermann (FAU): Fünffältige Gruppenarbeit im Lesesaal Fünf
- Constantin Lehenmeier (UB Regensburg): Der neue Code & Relax-Raum der UB Regensburg
- Isabel Mingers (ULB Düsseldorf): Entwicklung eines Lernraums. Aktuelle Projekte der ULB Düsseldorf
- Christopher Folkens (UB Vechta): Vom Möbelschieben zum Masterplan: Low-Cost-Strategien und partizipative Prozesse als Wegbereiter für den Bibliotheksumbau
- Thomas Stöber (UB der LMU München): Möblieren statt Bauen? Drei neue Lernzentren an der UB der LMU
Im Anschluss an die Fortbildung ist es zudem möglich, an einer Führung durch das Philologicum der LMU teilzunehmen.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung, Anmeldefrist ist der 19.09.2025.