Die Handwerkskammern Halle und Magdeburg sowie die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg loben im Zusammenwirken mit dem Landesbibliotheksverband zum wiederholten Male den mit 5.000 Euro dotierten „Bibliothekspreis der mittelständischen Wirtschaft für das Land Sachsen-Anhalt“ aus. Der Preis wird alle zwei Jahre an innovative Bibliotheken vergeben. Im Jahr 2025 wird der Preis ausgelobt für Konzepte, die sich dem Thema „Die Bibliotheken als unerlässliche Bildungspartner der regionalen Wirtschaft“ widmen.

Alle Bibliotheken in Sachsen-Anhalt sind aufgerufen, sich mit einem innovativen Konzept für diesen Preis zu bewerben. Mit der Abgabe des Antrages verpflichten sich die Einreicher, das von ihnen entwickelte Vorhaben auch anderen Bibliotheken zur Verfügung zu stellen. Der Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. richtet dafür einen Ideenpool ein.

Bewerbungen der Bibliotheken (unabhängig von Größe, Ausrichtung und Trägerschaft) sind unter Nutzung der Bewerbungsunterlagen, bis zum Montag, 21. Juli 2025, einzureichen.

Eine fünfköpfige Jury mit Vertretern der vier auslobenden gewerblichen Kammern und des Landesbibliotheksverbandes wird aus den eingereichten Bewerbungen den Sieger ermitteln. Der Preis wird zum bundesweiten „Tag der Bibliotheken“ am Freitag, 24. Oktober 2025, in der Sieger-Bibliothek verliehen.

Mit dem seit 2012 verliehenen Preis (die Ausschreibung jeweils im Umfeld des „Welttag des Buches“ am 23. April) wird die mittelständische Wirtschaft zu einem nachhaltigen (finanziellen) Förderer der Bibliotheken als Träger von Information und Bildung auf dem Weg zur Wissensgesellschaft. Auch mit diesem Preis wird die Entwicklung des Bibliothekswesens in Sachsen-Anhalt vorangebracht und den Bibliotheken mit Wertschätzung begegnet. In Zeiten tatsächlich schrumpfender bzw. zumindest potenziell rückläufiger Kulturetats der öffentlichen Hand erhalten Bibliotheken eine mit dem Preisgeld verbundene Anerkennung, um neue Wege unter Nutzung von Synergien und neuen fachlichen Erkenntnissen zu beschreiten.

Ausschreibung und Bewerbungsbogen 2025

Bisherige Preisträger

  • 2023 - Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben für „Makerspace – MakerThek Börde - Mobil von Ort zu Ort“. 
  • 2021 - Stadtbibliothek Magdeburg für das Vorhaben einer Mitmach-Zeitreise durch die Geschichte der Drucktechnik.
  • 2018 - Stadtbibliothek Lutherstadt Eisleben für den Aufbau einer Technothek, die junge Menschen an die Wirtschaft heranführt
  • 2016 - Stadt- und Kreisbibliothek Genthin für das Vorhaben eines Kompetenzzentrum "Deutsch als Fremdsprache"
  • 2014 - Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen für das Vorhaben Interaktive Bibliotheksführung
  • 2012 - Stadt- und Kreisbibliothek Osterburg-Stendal für das Vorhaben einer Jugendbibliothek
Logo Parade Bibliothekspreis Sachsen-Anhalt