Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive ab November 2020 bei ihrer digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Es soll einen Beitrag dazu leisten, die Folgen der Corona-Pandemie für Bibliotheken und Archive zu mildern.
Leider können derzeit keine Anträge mehr gestellt werden. Der dbv bemüht sich, den großen Investitionsbedarf von Bibliotheken und Archiven weiter auf allen politischen Ebenen zu kommunizieren und zusätzliche Fördermöglichkeiten zu akquirieren. Über aktuelle Fördermöglichkeiten für Bibliotheken informiert Sie zudem unsere Mailingliste zu Förderthemen.
Programmbeschreibung
Für den digitalen Wandel stehen Fördermittel in Höhe von rund 26,3 Millionen Euro zur Verfügung. Bewerben konnten sich öffentlich zugängliche Bibliotheken und Archive in kommunaler, kirchlicher, freier oder sonstiger nichtstaatlicher Trägerschaft sowie Organisationen, die im Bibliotheks- und Archivbereich für die Aus- und Fortbildung zuständig sind.
„WissensWandel“ fördert Maßnahmen zur Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, ein vielfältiges Angebot breit und zeitgemäß zugänglich zu machen – unabhängig von der physischen Öffnung der Einrichtung. Der Förderschwerpunkt liegt auf der Einführung und dem Ausbau innovativer Angebote und Services sowie neuer Nutzungsmöglichkeiten von Bibliotheken und Archiven.
Gefördert werden 751 Projekte in folgenden Bereichen:
- Digitales Medienangebot
- Vermittlungsangebote von digitaler Bildung, Kompetenz und Kultur (Digitale Transformation)
- Digitalisierung und Aufbereitung von Beständen als Grundlage für deren digitale Verarbeitung, Zugänglichmachung und Vermittlung
- Infrastruktur & Leistungsangebote als Grundlagen für die digitale Vermittlung
Der Deutsche Bibliotheksverband berät, unterstützt und begleitet die Antragsteller bei den geplanten Maßnahmen.
Geförderte Projekte
Das Programm „WissensWandel“ fördert bundesweit 751 Digitalisierungsprojekte von Bibliotheken und Archiven. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl dieser Projekte.
Beratung zur Mittelbewirtschaftung
Das Programmteam berät Sie gern zu den Fördermöglichkeiten des Programms. Sie erreichen uns per E-Mail unter wissenswandel@bibliotheksverband.de. Unsere telefonischen Sprechstunden sind:
Kerstin Meyer:
nach Vereinbarung in der Zeit von Montag bis Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr
Tatyana Borisova:
Montag und Mittwoch 13.00 – 15.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Sofie Fangohr (in Elternzeit):
Montag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Milena Henn:
Montag und Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13.30 – 15. 30 Uhr
Und nach Vereinbarung
Bente Harzmann:
Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr
Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Regina Rahe:
Montag 13.00 – 15.00 Uhr
Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Sabine Wahdat:
Montag bis Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr
Und nach Vereinbarung, Freitag keine Sprechzeit