Bibliothekstage: Vorträge
2018
Niedersächsischer Bibliothekstag 2018 am 26. November 2018
„Bibliotheken neu denken - digitale Bildung in sozialen Räumen“
Digitale Chancen nutzen, Digitalisierung managen
Harald Pilzer, Stadtbibliothek Bielefeld
Digital innovation in Holland Royal Dutch Library
Sander van Kempen, Royal Dutch Library Den Haag
Digitalisierung und bibliothekarische Strategien: WB 2025 und UB 2025
Barbara Knorn, Universitätsbibliothek Bielefeld
2016
Niedersächsischer Bibliothekstag 2016 am 7. November 2016 in Hannover
«Bibliotheken – Orte der Demokratie»
- Grußwort von Frau Schröder-Köpf
Nds. Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
- Workshop 1.1.
Dr. Harald Müller: Datenschutz in Bibliotheken
- Workshop 1.2.
Prof. Dr. Franz Josef Röll: Lernstrategien im Medienzeitalter
- Workshop 2.2.
Neue Rollenfindung für Öffentliche Bibliotheken
Petra Buntzoll: Bildungshaus Wolfsburg
Sabine Hürthe: Inter-Kultur-Labor Osterode - Workshop 2.4.
Dr. Harald Müller: Neues vom Urheberrecht
2012
Niedersächsischer Bibliothekstag 2012 am 12. November 2012 in Hannover
«Bibliotheken – ein Thema der Politik?»
- Fachveranstaltung des BIB -
- «Weniger, älter, bunter – Demographischer Wandel»
Demographische Entwicklung in Deutschland und seinen Regionen und Auswirkungen auf Bibliotheken
Referentin: Kerstin Schmidt (Demographie lokal, Minden) - «Neue ‹alte› Benutzergruppen erreichen – Medienboxen für die Arbeit mit Senioren»
Referent: Oke Simons (Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Flensburg)
- Bibliothekspolitischer Nachmittag -
- «Zum Stand der Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland»
Referent: Dr. Eric Steinhauer (Universitätsbibliothek Hagen) - Podiumsdiskussion «Bibliotheken – ein Thema der Politik?»
Moderation: Prof. Dr. Gabriele Beger (SUB Hamburg)
Teilnehmer: Jörg Hillmer (MdL, CDU), Daniela Behrens (MdL, SPD), Almuth von Below-Neufeldt (MdL, FDP), Dr. Gabriele Heinen-Kljajic (MdL, GRÜNE), Dr. Manfred Sohn (MdL, LINKE) - «Strategische Lobbyarbeit für Bibliotheken – Instrumente der politischen Kommunikation»
Referentin: Natascha Reip (dbv-Geschäftsstelle, Berlin)
2011
19. Gemeinsame Bibliothekstage für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am 27./28. November 2011 in Celle
«Bibliothek X.0 - Chancen, Herausforderungen, Grenzen»
- «Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Was Bibliotheken wissen sollten»
Referent: Welf Schröter
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 0,9 MB - «Electronic Resource Management (ERM) in Bibliotheken. Eine knappe Einführung»
Referent: Mario Kowalak
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 1,6 MB
- «Das ERM-System in der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich»
Referentin: Ingrid Heinen
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 1,5 MB
- «ERM - Ressourcenmanagement im Backend des Bibliothekars»
Referent: Tobias Höhnow
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 519 KB
- «Social Web - eine neue Chance?»
Referent: Tibor Maxam
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 665 KB
- «Freie E-Medien in öffentlichen Bibliotheken»
Referentin: Susanne Brandt
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 49 KB
2010
Niedersächsischer Bibliothekstag 2010 am 8. November 2010 in Nordhorn
«Bibliotheken als Dienstleister – Erfahrungen aus den Niederlanden»
- «De bibliotheek als winkel»
Modernes Warenhauskonzept für Bibliotheken
Referent: Stephan de Vilder
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 4,9 MB - «De nieuwe bibliotheek Almere»
Die neue öffentliche Bibliothek in Almere
Referent: Chris Wiersma
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 4,4 MB - «De Bibliotheek Rijksuniversiteit Groningen in beweging»
Die Universitätsbibliothek Groningen: Veränderungen ihrer Organisationsstruktur – die Bibliothek 2020
Referentin: Marjolein Nieboer
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 2,7 MB