Geschichte
Zahlen und Fakten
Jahr | Tag und Ort | wichtige Themen | |
---|---|---|---|
1969 | (24.10.) | Gründungsversammlung des Bayerischen Büchereiverbandes | |
1969 | (24.10.) Würzburg | Satzung des Bayerischen Büchereiverbandes | |
1978 | (05.05.) | Änderung und Neufassung der Satzung | |
1980 | (29.05.) | Neufassung der Satzung beschlossen | |
1992 | (02.06.) | Der Bayerische Landtag beschließt, dass keine Einwendungen gegen eine Mitgliedschaft der bayerischen Bibliotheken beim Deutschen Bibliotheksverband e.V. mehr bestehen. | |
2002 | (27.09.) | Die Satzung des Bayerischen Bibliotheksverbandes e.V. wird verabschiedet. |
Der Vorstand des Landesverbandes
1969 - 1971 | Oberbürgermeister (OB) Dr. Klaus Zeitler, Würzburg (Vorsitzender) OB Josef Deimer, Landshut (Stellv. Vorsitzender) Landrat Anton Rauch, Wertingen Büchereidirektor Carl Amery, München Dipl.Bibl. Joachim Mentzel, Würzburg (Geschäftsführung) |
---|---|
1971 - 1973 | Oberbürgermeister (OB) Dr. Klaus Zeitler, Würzburg OB Josef Deimer, Landshut Landrat Anton Rauch, Wertingen Büchereidirektor Carl Amery, München Dipl.Bibl. Dr. Bernd Meyer, Regensburg |
1973 - 1979 | OB Dr. Klaus Zeitler, Würzburg OB Josef Deimer, Landshut Landrat Konrad Frühwald, Neustadt/Aisch Bibliotheksdirektor Dr. Alfons Ott, München Kulturdezernent Dr. Bernd Meyer, Regensburg |
1979 - 1986 | OB Hartwig Reimann, Schwabach OB Josef Deimer, Landshut Landrat Dr. Heinz Köhler, Kronach Kulturdezernent Dr. Bernd Meye Joachim Bahler, Erlangen (Geschäftsführung) |
1995 - 2002 | OB Hartwig Reimann, Schwabach (1. Vorsitzender) OB Josef Deimer, Landshut Dr. Claudia Strobel, Würzburg Dr. Bernd Meyer, Regensburg (bis 1992) Joachim Bahler, Erlangen (Geschäftsführung) |
2002 - 2006 | Prof. Dr. Walter Eykmann, MdL, Würzburg (Vorsitzender) Johanna Rumschöttel, OB Neubiberg Dr. Rolf Griebel, München Ludwig Bichlmaier, Landshut Eva Homrighausen (Geschäftsführung) |
2006 - 2010 | Prof. Dr. Walter Eykmann, MdL, Würzburg (1. Vorsitzender) Johanna Rumschöttel, OB Neubiberg (2. Vorsitzende) Ludwig Bichlmaier, Landshut Klaus Dahm, München Dr. Rolf Griebel, München Dr. Karl Südekum, Würzburg Dr. Silvia Pfister, Landesbibliothek Coburg (Geschäftsführung) |
2010 - 2012 | Prof. Dr. Walter Eykmann, MdL, Würzburg (1. Vorsitzender) Bernd Sibler, MdL (2. Vorsitzender) Ludwig Bichlmaier, Landshut Klaus Dahm, München Dr. Rolf Griebel, München Dr. Karl Südekum, Würzburg Hanne Riehm, Stadtbibliothek München (Geschäftsführung) |
2012 - 2014 | Bernd Sibler, MdL, Plattling (1. Vorsitzender) Prof. Dr. Walter Eykmann, MdL, Würzburg (2. Vorsitzender) Ludwig Bichlmaier, Landshut Klaus Dahm, München Dr. Rolf Griebel, München Dr. Karl Südekum, Würzburg Hanne Riehm, Stadtbibliothek München (Geschäftsführung) |
2014 - 2018 | Bernd Sibler, MdL, Plattling (1. Vorsitzender) Sabine Lutz, Grafenrheinfeld (2. Vorsitzende) Evelyn Leippert-Kutzner, Donauwörth Ralph Deifel, München Dr. Rolf Griebel, München (bis Nov. 2015) Dr. Klaus Ceynowa, München (ab Nov. 2015) Dr. Karl Südekum, Würzburg (bis Nov. 2015) Ralf Brugbauer, Bayreuth Jens Renner, Ansbach (Geschäftsführung) |
Jahrestagungen des Landesverbandes
1967 | "Buch und Bibliothek in der Bildungsplanung" Bayerischer Büchereitag in München am 24. und 25. November 1967 |
---|---|
1969 | "Die Öffentliche Bücherei im Rahmen staatlicher und kommunaler Kulturpolitik" 4. Bayerischer Büchereitag in Würzburg am 23.,24. und 25. Oktober 1969 |
1971 | 5. Bayerischer Büchereitag in Regensburg vom 1.-3. Oktober 1971 |
1973 | "Die Schulbibliothek – Baustein der öffentlichen Literaturversorgung" 6. Bayerischer Büchereitag in Erlangen vom 19. - 21. Oktober 1973 |
1980 | "Bibliotheksentwicklung als Aufgabe der Regionalplanung" 9. Bayerischer Bibliothekstag in Kronach vom 11. - 13. Juli 1980 |
1982 | "Öffentliche Bibliothek in kommunaler Verantwortung" 10. Bayerischer Bibliothekstag in Kempten/Allgäu vom 22. - 24. April 1982 LV Bayern des dbv und VBB, Landesgruppe Bayern |
1986 | "Die Bücherei – ein Partner für alle" Woche der Öffentlichen Büchereien in Bayern 22. - 28. Juni 1986 |
1988 | "Leseerziehung und Schulbibliotheken" 13. Bayerischer Bibliothekstag in Memmingen vom 24. - 26. November 1988 dbv und VBB |
1990 | "Die Öffentliche Bibliothek – Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven" 14. Bayerischer Bibliothekstag in Schweinfurt vom 2. - 3. November 1990 |
1991 | "Öffentliche Büchereien: Bücher und mehr" Woche der Öffentlichen Büchereien in Bayern vom 18. – 26. Oktober 1991 |
1997 | "Bibliotheken: traditionell – aktuell – virtuell" 17. Bayerischer Bibliothekstag in Würzburg vom 16. –18. Oktober 1997 |
1999 | 18. Bayerische Bibliothekstag in Landshut vom 30. September – 2. Oktober 1999 |
2002 | „books & bytes & bibliotheken“ 19. Bayerischer Bibliothekstag in Bamberg vom 26.-28.09.2002 |
2003 | "Eichstätter Erklärung. Heiß begehrt – tot gespart?" Bayerische Bibliotheken in der Finanzkrise Verabschiedet am 26. November 2003 auf dem Bibliotheksforum in Eichstätt |
2004 | "Lebenswelt Bibliothek Information – Innovation - Inspiration" Erste gemeinsame Bibliothekstage der dbv-Landesverbände Baden-Württemberg und Bayern in Ulm und Neu-Ulm vom 11. - 14. November 2004 "Lesespaß – wie geht denn das?" Bayernweit vom 1. - 19. März 2004 |
2005 | "Zukunft Bildung Bibliothek" Bibliotheksforum 2005 in München am 24. Mai 2005 "LesenLiebenLernen" 24. Oktober - 11. November 2005 Nachfolgeprojekt zum "Lesespaß" |
2006 | "SOS" Protestkartenaktion Am 1. Februar 2006 konnten dem Vorsitzenden des Haushaltsausschusses des Landtages 12.000 Protestpostkarten übergeben werden. Bayerischer Archiv- und Bibliothekstag in Würzburg vom 21. - 22. Juli 2006 Nach(t)lese – 1. Bayerische Bibliotheksnacht am 21. Oktober 2006 |
2007 | „Bunter – älter – weniger“ Bibliotheksforum 2007 in Straubing am 29.10.2007 |
2008 | „Interessieren – Informieren – Überzeugen: Lobbyarbeit für Bibliotheken“ 22. Bayerischer Bibliothekstag in Regensburg am 14./15.07.2008 |
2009 | „E-Books – Chance und Herausforderung für Bibliotheken“ Mitgliederforum 2009 in München am 13.07.2009 |
2010 | „Lieber angeregt als unterrichtet: Lernen in der Bibliothek von heute" 23. Bayerischer Bibliothekstag in Augsburg am 17./18.06.2010 |
2011 | „Politik für Bibliotheken“ Mitgliederforum in Erlangen am 30.03.2011 |
2012 | „Bibliotheken unlimited: Starke Partner lokal – regional – international“ 24. Bayerischer Bibliothekstag in Bayreuth am 18./19.06.2012 Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung „Bibliothek und Schule“ am 10.12.2012 |
2013 | „Ohne Netz kein Anschluss: Bibliotheken in der digitalen Welt“ Mitgliederforum 2013 in Unterföhring am 29.04.2013 |
2014 | Kooperationsvereinbarung mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V. am 18.09.2014 „Bibliotheken zahlen sich aus“ 25. Bayerischer Bibliothekstag in Rosenheim am 20./21.11.2014 erstmals zusammen mit der Verbundkonferenz |
2015 | „Willkommenskultur? Bibliotheksarbeit mit Flüchtlingen und Migranten“ Mitgliederforum 2015 in der TU München am 26.11.2015 |
2016 | „Bibliotheken – Orte des digitalen Wandels“ 26. Bayerischer Bibliothekstag in Passau am 5./6.10.2016 |
2017 | „Lernen – Wissen – Bildung“ Mitgliederforum 2017 in Donauwörth am 26.10.2017 |
2018 | „Kernorte der Kultur und des kulturellen Erbes: Bibliotheken“ 27. Bayerischer Bibliothekstag in Weiden am 19./20.09.2018 |
Die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms. Die staatliche Förderung erfolgt durch finanzielle Unterstützung und fachliche Beratungsangebote. Die Landesfachstelle ist eine Abteilung der Bayerischen Staatsbibliothek. Sie gliedert sich in eine Zentralabteilung in München, der Außenstellen in Nürnberg, Regensburg und Würzburg zugeordnet sind.
Die Landesfachstelle nimmt folgende Aufgaben wahr:&nbs
- Planung, Koordination und Vergabe von Fördermitteln für Einrichtungen des öffentlichen Bibliothekswesens in Bayern nach Maßgabe der vom Staatsministerium festgelegten Grundsätze.
- Beratung von und Zusammenarbeit mit Bibliotheksträgern und Öffentlichen Bibliotheken in Fragen der Planung, Koordination und Weiterentwicklung von Bibliotheken einschließlich der Lese- und Literaturförderung.
- Herausgabe und Vermittlung von Fachinformationen und Arbeitshilfen.
- Erhebung und Auswertung bibliotheksstatistischer Daten.
- Aus- und Fortbildung von Bibliothekskräften in Zusammenarbeit mit anderen Aus- und Fortbildungseinrichtungen.
Die Informations- und Beratungsdienste der Landesfachstelle werden durch die einzelnen regionalen Stellen für den jeweiligen Zuständigkeitsbereich wahrgenommen.
Die regionale Zuständigkeit gliedert sich folgendermaßen:
Fachstelle: Zuständigkeitsbereich
Landesfachstelle München: Regierungsbezirke Oberbayern und Schwaben
Außenstelle Nürnberg: Regierungsbezirke Mittelfranken und Oberfranken
Außenstelle Regensburg: Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz
Außenstelle Würzburg: Regierungsbezirk Unterfranken
Regionale Verbände im LV Bayern
- Bibliotheksverband Oberbayern e.V.
Mitgliederaten ansehen - Bibliotheksverband Mittel- und Oberfranken e.V.
Mitgliederaten ansehen - Bibliotheksverband Niederbayern und Oberpfalz e.V.
Mitgliederaten ansehen
Ehemalige regionale Bibliotheksverbände in Bayern
- Büchereiverband Oberfranken und nördliche Oberpfalz e.V.
Bayreuth - Bibliotheksverband Unterfranken e.V.
Würzburg
Insolvenz, Kündigung zum 31.12.2008 - Bayerischer Verband Evangelischer Büchereien (BVEB)
aufgelöst im Jahr 2006