Preisträger Publizistenpreis 2007
Stefan Krempl arbeitet als freier Autor in Berlin. 2004 promovierte er zum Thema "Medien, Internet, Krieg: Das Beispiel Kosovo" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er publiziert regelmäßig in Magazinen, Zeitungen und Online-Diensten wie c't, heise online, Telepolis, Neue Zürcher Zeitung, VDI nachrichten oder der Zeit über politische, rechtliche und kulturelle Themen rund um Internet sowie Informationstechnik und betreibt Weblogs wie "Der Spindoktor", "Am Ende des Tages" oder "China in the News". Er ist Autor bzw. Herausgeber der Bücher: "Die wunderbare Wissensvermehrung. Wie Open Innovation unsere Welt revolutioniert" (2006), "Vom Personal Computer zum Personal Fabricator" (2005), "Krieg und Internet: Ausweg aus der Propaganda?" (2004) und "Das Phänomen Berlusconi" (1996).
Geburtsdatum: 8. August 1969
Ausbildung und freie Mitarbeit
1989 - 1990 | Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität Würzburg |
---|---|
1990 - 1995 | Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Hochschule der Künste Berlin |
Mai 1995 | Abschluß als Diplom-Kommunikationswirt (Diplomarbeit "Das Phänomen Berlusconi" im Peter Lang Verlag veröffentlicht) |
Mai 1995 - Aug. 1995 |
freie journalistische Arbeit |
Okt. 1995 - Febr. 1996 |
feste freie Mitarbeit in einer Berliner PR-Agentur, dort Pressearbeit u.a. für die Deutsche Post AG und den Berliner Senat (Verwaltungsreform), konzeptionelle Vorbereitung und Betreuung des Symposiums "Förderpreis Software Qualität" am 14. November 1995. |
April 1996 - April 2001 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sprachwissenschaft II der kulturwissenschaftlichen Fakultät bei Prof. Dr. Hartmut Schröder an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). |
Nov. 1997 - April 1998 |
Gastforscher am Center for Cultural Studies der University of California Santa Cruz |
seit Juni 2001 | Dozent am Südosteuropäischen Medienzentrum in Sofia |
Feb. 2004 | Promotion zum Dr. phil an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Thema der Dissertationsarbeit: Der Kosovo-Krieg in den Medien unter besonderer Berücksichtigung des Internet. Ein Beitrag zur kritischen Medienanalyse. Erschienen im Verlag Reinhard Fischer unter dem Titel: Medien, Internet, Krieg: Das Beispiel Kosovo (2004). |
Regelmäßiger Autor für Telepolis, heise online, c't, Financial Times Deutschland, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, VDI nachrichten etc. Schwerpunkt: das Netz zwischen Wirtschaft, Politik und Kultur. |