Preisträger Publizistenpreis 2004
Beiträge
Anlässlich des Weltkongresses Bibliothek und Information
69. IFLA Generalkonferenz und Ratsversammlung
Bibliothek als Portal: Medien - Information - Kultur
1.- 9. August 2003 in Berlin
- Softwareprobleme bei Langzeitspeichern
Deutschlandfunk: Computer und Kommunikation
2. August 2003
- Digitale Bibliothek
Manuskript: Peter Welchering
Bayerischer Rundfunk, wissenschaft
4. August 2003
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 61 KB
- Vascoda.de
Manuskript: Mirko Smiljanic
Deutschlandfunk: Forschung aktuell
5. August 2003
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 57 KBDas Wissen ufert aus und bildet dabei immer mehr versprengte Inseln. Höchste Zeit also, um das gesammelte Knowhow zusammenzuführen. Mit dem Dienstag gestarteten Projekt "vascoda" wurde der erste Schritt dazu getan.
Der vollständige Artikel unter: http://www.dradio.de/dlf/...
- Digitale Hieroglyphen
Manuskript: Peter Welchering
Südwestrundfunk: Campus
9. August 2003
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 61 KB
- Die Misere deutscher Bibliotheken
Manuskript: Mirko Smiljanic
Deutschlandfunk: Hintergrund Politik
15. August 2003
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 85 KBLeipzig, Lesesaal der Deutschen Bibliothek: Gediegene Atmosphäre, angesichts der heißen Tage auf angenehme 20 Grad Celsius klimatisiert. Auf einigen Tischen stehen Monitore, fast alle Computer sind besetzt: Leser recherchieren im riesigen Bestand der Deutschen Bibliothek.
Der vollständige Artikel unter: http://www.dradio.de/dlf/...
- Hilfe gegen den Zahn der Zeit
Manuskript: Mirko Smiljanic
Deutschlandfunk: Forschung aktuell
22. August 2003
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 67 KBAn alten Büchern nagt der Zahn der Zeit. Säure zerfrisst das Papier, so dass ehemals weiße Seiten im besten Fall fleckig-gelb sind und im schlimmsten braun-bröselig zerfallen. Eine Strategie zumindest den Inhalt der Bücher zu retten heißt Digitalisierung. Doch das ist einfacher gesagt als getan. Die Bücher dürfen beim Scannen nämlich nicht auf eine Glasplatte gedrückt werden, sondern werden berührungslos eingescannt. Eine Hamburger Firma hat jetzt einen Scanner entwickelt, der die Krümmung der Seiten ausgleicht.
Der vollständige Artikel unter: http://www.dradio.de/dlf/...
- Buch oder Bildschirm
Manuskript: Mirko Smiljanic
Deutschlandfunk: Forschung aktuell
22. Dezember 2003
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 56 KB"Vernetzt die Klassenzimmer, gebt den Kids Computer" - die Forderungen nach mehr Informationstechnik in Schulen sind bekannt und wohl auch berechtigt: Bits und Bytes durchdringt mittlerweile jeden Beruf, da macht es Sinn, sich früh mit den Grundlagen zu beschäftigen. Mancher IT-Enthusiast glaubt gar, man könne sowohl Erstklässlern als auch späteren Semestern mit Computern das Lesen schmackhaft machen. Halt! – sagen da Wissenschaftler, so einfach liegen die Dinge nicht: Lesen auf Bildschirmen und Lesen in Büchern unterscheiden sich in vielen Punkten voneinander.
Der vollständige Artikel unter: http://www.dradio.de/dlf/...
- Informationsfluten
Manuskript: Peter Welchering
Bayerischer Rundfunk: Wissenschaft
18. Februar 2004
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 87 KB