Landesverbände

Landesverbände sind regional im Einsatz für Bibliotheken
16 Landesverbände im Deutschen Bibliotheksverband e.V. vertreten die Interessen der Mitgliedsbibliotheken auf Länderebene. Sie sind Plattform für den Informations- und Wissensaustausch untereinander, packen Sachfragen an und bringen den politischen Gremien der Bundesländer Bibliotheksthemen nahe. Zu Landtagswahlen fragen sie mit sogenannten „Wahlprüfsteinen“ die politischen Pläne der Parteien ab. Sie organisieren regionale Fortbildungsveranstaltungen, zeichnen durch Landespreise hervorragende Leistungen aus und gewinnen mit einem regional koordinierten, reichhaltigen Veranstaltungsprogramm wie z.B. die „Nacht der Bibliotheken“, Bibliothekstage oder Bibliotheksfrühstücke zum Tag der Bibliotheken die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit.
Im Rahmen der internen Verbandsarbeit begleiten die Vorsitzenden der Landesverbände als Beiratsmitglieder den dbv-Vorstand bei seiner Arbeit. Viele Landesverbände haben die Rechtsform von gemeinnützigen, eingetragenen Vereinen.