dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit
Wer wir sind und was wir wollen
Die Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit regt interkulturelle Dienstleistungen und Konzepte in Bibliotheken an und begleitet, evaluiert und dokumentiert diese. Sie entwickelt bibliothekarische Standards, berät und unterstützt Bibliotheken in Sachen Einrichtung und Weiterentwicklung von interkulturellen Services. In diesem Sinne steht die Kommission dem Verbandsvorstand beratend zur Seite und vertritt die Thematik interkulturelle Bibliotheksarbeit in der Öffentlichkeit und Fachwelt, z.B.
durch Vorträge und Diskussionsveranstaltungen auf Tagungen, durch Fortbildungs-veranstaltungen und Veröffentlichung von Beiträgen in der Fachliteratur. Sie bindet deutsche Initiativen und Diskussionen in das internationale Netzwerk ein und rezipiert internationale Ansätze in Deutschland. Die Kommission sichtet Möglichkeiten für Fördermittel bzw. Projektmittel. Sie erarbeitet neue Wege für eine kooperative Bestandsnutzung und die Vernetzung von Beschaffungswegen sowie Konsortiallösungen.
Gegenwärtig fokussiert sich die Arbeit der Kommission insbesondere darauf, Interkulturelle Kompetenz und Diversität in Bibliotheksteams zu fördern.
Konkrete Handlungsvorschläge und Material (Best-Practice-Beispiele, Veranstaltungskonzepte und Programme) zur interkulturellen Bibliotheksarbeit stellt die Kommission laufend auf der Website www.interkulturellebibliothek.de zur freien Verfügung.
Vorsitz
Britta Schmedemann
http://www.stabi-hb.de

Mitglieder
Miriam Schmidt
https://stadtbibliothek.magdeburg.de/
Heike Schmidt
Diplombibliothekarin
www.zbmed.de

Dr. Silke Schumann
http://www.stadtbuecherei.frankfurt.de
Marion Wüstling
http://www.stabi-ludwigsburg.de

Gäste
Sabine Hofmann
Magdalena Schneider
http://www.buechereien.wien.at
Ansprechpartner/-in im dbv-Bundesvorstand: Elisabeth Sträter