Links
Deutschland
Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
http://www.bibliotheksverband.de
Arbeitsgemeinschaft Gefangenenbüchereien der Sektion 8 des dbv
http://www.gefangenenbuechereien.de
Gesetzestexte zum Strafvollzug
http://www.gesetzesguide.de
Knast Net
https://www.knast.net
Knast.Net ist ein freiwilliges Projekt, das den Strafvollzug ins Licht der Öffentlichkeit rücken und Betroffenen Hilfe in ihrer schwierigen Situation bieten will. Auf der Homepage findet man Informationen über Ziele, Wirklichkeit und Probleme des Strafvollzugs, Hinweise auf Alternativen zur "klassischen" Freiheitsstrafe, Tips für Inhaftierte, Strafentlassene und Angehörige von Gefangenen, Texte und Bilder von Gefangenen, Hinweise auf Gefangenhilfsorganisationen und Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit im Strafvollzug, Materialien zum Strafvollzug: Gesetze, Gerichtsentscheidungen, Literatur.
Gefängnis-Seiten
http://www.geocities.com/CapitolHill/3208/jail.htm
Ein ehemaliger Untersuchungshaft-Insaße des Gefängnisses München-Stadelheim erzählt vom Alltag in Gefängnissen.
Dieser Online-Shop vertreibt Produkte, die von Insassen der Justizvollzugsanstalten in Niedersachsen hergestellt werden. Darüber hinaus vermittelt der JVA-Shop Dienstleistungen, die von den Justizvollzugsanstalten erbracht werden. Aber Sie können hier nicht nur Produkte erwerben: der JVA-Shop dient ebenfalls als Informationsplattform zum Thema Strafvollzug.
Initiative Zelle
http://uploader.wuerzburg.de/zelle/index.html
Die Initiative Zelle, ein Arbeitskreis an der Katholischen Hochschulgemeinde Würzburg, ist in der JVA Würzburg tätig. Ihr Programm umfasst regelmäßige Ausflüge und Gruppenabende (Vorträge, Theater-, Tanz-, Musikgruppen) im Gefängnis und im Freigängerhaus, Einzelbetreuung während der Haft und nach der Entlassung, Deutschunterricht für ausländische Gefangene und Angehörigenbetreuung. Des weiteren veranstaltet die IZ Informations- veranstaltungen und Fortbildungen zum Thema Strafvollzug.
Arbeitskreis Resozialisierung - Stadtmission Nürnberg e.V.
http://www.ak-reso.de
Das Hauptanliegen des Arbeitskreises Resozialisierung ist - wie der Name schon sagt - die Wiedereingliederung von Straffälligen in die Gesellschaft. Als "Ausstiegshilfe" aus dem Teufelskreis von Straffälligkeit und Inhaftierung bietet der Verein Hilfe bei Entlassungsvorbereitung, Wohn- und Arbeitssuche, Umzügen und Sucht- und Schuldenproblemen. Des weiteren werden Briefkontakte und Besuche vermittelt und Freizeit- und Informationsveranstaltungen angeboten.
Arbeitskreis kritischer Strafvollzug (AkS)
http://www.aks-ev.net
ist ein Verein, der sich aktiv und effektiv für eine Reformpolitik im Strafvollzug einsetzt, beispielsweise durch kritische Beobachtung der Institution Strafvollzug, Dokumentation von Eingriffen in die Rechte der Gefangenen (auch in Einzelfällen), Herstellung von Öffentlichkeit, Austausch von Informationen (auch solcher, die der Öffentlichkeit vorenthalten werden), Diskussion von Problemlagen der Bediensteten, Auseinandersetzung mit Regierung, Parteien, PolitikerInnen, Förderung kultureller Aktivitäten im Knast, Beratung von Gefangenen.
Verein Strafvollzug und Öffentlichkeit e.V.
https://www.knast.net/article.html?id=4375
Der Verein fördert die Öffentlichkeitsarbeit für den Strafvollzug und für alternative Kriminalpolitik. Er dient als Träger themenbezogener Bildungs- und Erziehungs- sowie Kunst und Kulturarbeit. Er führt zu diesem Zwecke insbesondere durch: öffentliche Veranstaltungen zur Darstellung von Aktivitäten der Mitarbeiter des Strafvollzuges, der Sozialen Dienste der Justiz und der Freien Straffälligenhilfe sowie von Betroffenen, überörtliche Präsentation von Ausstellungsteilen, kulturelle Sonderveranstaltungen für die Bereiche Strafvollzug, Soziale Dienste der Justiz und Freie Straffälligenhilfe, die Erweiterung, Aktualisierung und Präsentation der Ausstellung "Justizvollzug in Schleswig-Holstein" in Schleswig Paulihof.
Arbeitsstelle Randgruppenkultur/-literatur: Dokumentationsstelle für Gefangenenliteratur
http://www.randgruppenliteratur.de
Seit Anfang 1986 besteht am "Institut für Deutsche Sprache und Literatur" der Universität Münster die Dokumentationsstelle für Gefangenenliteratur. Prof. Dr. Helmut Koch und seine wissenschaftlichen und studentischen MitarbeiterInnen sammeln und werten Gefangenenzeitungen und Gefangenenliteratur systematisch aus. Gefangenenzeitungen sind ein Forum für Texte von Gefangenen, dokumentieren zum einen literarische Texte und Sachbeiträge zur besseren Information für Mitinhaftierte über sämtliche Belange des Strafvollzugs, zum anderen sind sie ein Sprachrohr nach "draußen".
SVA Strafvollzugsarchiv an der Universität Bremen
http://www.strafvollzugsarchiv.de
Seit 1983 werden unter diesem Namen an der Universität Bremen Materialien zum Gefängniswesen gesammelt. Dabei handelt es sich vor allem um Gesetzgebungsmaterialien, Rechtsprechung, Sekundärliteratur (Bücher, Aufsätze, graue Literatur), Gefangenenzeitungen. Das Strafvollzugsarchiv dient als Grundlage für Forschung (Doktorarbeiten, Diplomarbeiten etc.), Lehre (insbesondere an der Universität Bremen), den Alternativkommentar zum Strafvollzugsgesetz (AK), die Beantwortung von Anfragen Gefangener und ihrer Angehörigen, die Herstellung von Infos zu Fragen des Vollzugsrechts, den deutschen Landesbericht für Observatoire international des prisons.
Chattime Knast
http://silverserver.co.at/knastchat/
Pilotprojekt mit Frauen in Haft
online 17. Juni bis 15. Oktober 98
Projektleitung: Sigrun Höllrigl/Franz Xaver
Von Juni bis Oktober 98 kommunizierten fünfzehn inhaftierte Frauen erstmals in Österreich via e-mail, Mailinglist und Chat. Das Kunstprojekt wurde in der Wiener Strafanstalt Favoriten durchgeführt.
Alcatraz
http://alcatrazhistory.com/mainpg.htm
Hier erfahren Sie die Geschichte des berühmten amerikanischen Gefängisses Alcatraz, auch als "The Rock" bekannt.
Ein Service der New Yorker Bibliothek an Gefängnisse in NY.
Bibliothekswesen
Bücherbus für Gefangene in Nicaragua
http://www.bibliobus.edu.ni
Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
http://www.bibliotheksverband.de
Hamburger Öffentliche Bücherhallen, Justiz-Anstaltsbüchereien (JAB)
http://www.buecherhallen.de/aw/...
Arbeitsgemeinschaft Gefangenenbüchereien der Sektion 8 des dbv
http://www.gefangenenbuechereien.de
Stadtbibliothek Bremen, Bibliothek in der JVA
http://www.stadtbibliothek-bremen.de/...
Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw)
http://www.vbnw.de
Justizministerien der Bundesländer
Baden-Württemberg
Justizministerium Baden-Württemberg
Bayern
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Berlin
Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin
Brandenburg
Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg
Bremen
Der Senator für Justiz und Verfassung Bremen
Hamburg
Justizbehörde Hamburg
Hessen
Hessisches Ministerium der Justiz
Mecklenburg Vorpommern
Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Niedersächsisches Justizministerium
Nordrhein-Westfalen
Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Ministerium der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz
Saarland
Ministerium der Justiz des Saarlandes
Schleswig-Holstein
Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa des Landes Schleswig-Holstein
Sachsen
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
Sachsen-Anhalt
Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt
Thüringen
Thüringer Justizministerium
Justizvollzug
Gesetzestexte zum Strafvollzug
http://www.gesetzesguide.de
Arbeitsgemeinschaft Gefangenenbüchereien der Sektion 8 des dbv
http://www.gefangenenbuechereien.de
Justiz in NRW
http://www.justiz.nrw.de
Knast.net
https://www.knast.net
Freiwilliges Projekt zum Strafvollzug
JVA Berlin-Tegel
http://www.planet-tegel.de
Ulmer Echo
http://www.ulmerecho.de
Gefangenenzeitung aus der JVA Düsseldorf
Justizvollzugseinrichtungen der Bundesländer
Justizvollzug Baden-Württemberg
Justizvollzug Mecklenburg-Vorpommern
Justizvollzug Nordrhein-Westfalen