Positionen
29.03.2021
Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Vorschlag des Bundesrats für E-Lending und bittet Bundestag, dem zu folgen
Stellungnahme des dbv
04.03.2021
Umsetzung der EU-Richtlinie (DSM-RL) zum Urheberecht im Bundestag und Bundesrat
Stellungnahme mit Kernforderungen des dbv
28.01.2021
Stellungnahme zum Offenen Brief des Netzwerks Autorenrechte
Stellungnahme des dbv zum Offenen Brief von 14 Verbänden des Netzwerks Autorenrechte an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vom 26.01.2021.
12.01.2021
Gesetz zur Änderung des E-Government-Gesetzes und zur Einführung des Gesetzes für die Nutzung von Daten des öffentlichen Sektors
Stellungnahme des dbv zum gemeinsamen Referentenentwurf des BMWi und des BMI
23.11.2020
Gemeinsame Initiative für eine Zukunftsallianz für die Jugend
Offener Brief des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbV) mit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ, dem Deutschen Bühnenverein – Bundesverband der Theater und Orchester, dem Deutschen Museumsbund e. V. und dem Bundesverband Museumspädagogik e. V. (BVMP)
06.11.2020
Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Deutschland
Stellungnahme des dbv zum Referentenentwurf des BMJV 30.10.2020
30.10.2020
Potenzial von Bibliotheken durch strategische Einbindung nutzen
Stellungnahme des dbv zur Aktualisierung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020
14.09.2020
Gesetzliche Grundlage für elektronische Ausleihe in Öffentlichen Bibliotheken
Stellungnahme des dbv
08.09.2020
Umsetzung der DSM-RL nutzen, um klare und zeitgemäße Regelungen für Wissenschaft und Forschung zu schaffen
Stellungnahme des dbv zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie (aktualisert am 10.09.2020)
31.07.2020
Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Deutschland
Stellungnahme des dbv zum 2. Diskussionsentwurf des BMJV vom 24. Juni 2020
31.01.2020
Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Deutschland
Stellungnahme des dbv zum 1. Diskussionsentwurf des BMJV vom 15. Januar 2020 (aktualisiert am 22. Juli 2020)
09.06.2020
Investitionen in Digitalisierung und Innovation von Bibliotheken tragen zu einem nachhaltigen Weg aus der Krise bei
Stellungnahme des dbv zum Konjunkturpaket der Bundesregierung
15.05.2020
Bibliotheken müssen in die KI-Strategie der EU einbezogen werden
Stellungnahme des dbv zur Online-Konsultation der EU-Kommission
10.05.2020
Bibliotheken müssen in EU-Datenstrategie einbezogen werden
Stellungnahme des dbv zur Online-Konsultation der EU-Kommission
14.02.2020
Beitrag von Bibliotheken zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Stellungnahme des dbv zur Einbeziehung von Bibliotheken in die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2020
02.12.2019
E-Book Kauf und E-Book Ausleihe: Konkurrenz oder Förderung?
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes zur GfK-Studie zur „Onleihe“
27.11.2019
Empfehlungen zu Methoden zur Kontrolle des Zugriffs auf wissenschaftliche Informationsressourcen
Ein gemeinsames Papier von Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) und
Schwerpunktinitiative Digitale Information der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen
20.11.2019
Deutsche Bildungslandschaft fordert Umdenken beim ZDF
Offener Brief von dbv, GEW und Wikimedia
25.10.2019
Verweildauer im Telemedienänderungskonzept
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes
23.09.2019
Umsatzsteuer und Öffentliche Bibliotheken
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes
30.08.2019
Umsetzung der EU-Richtlinie im Urheberrecht DSM-RL (EU) 2019/790 in Deutschland (Langfassung)
Umsetzung der EU-Richtlinie im Urheberrecht DSM-RL (EU) 2019/790 in Deutschland (Kurzfassung)
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes
22.08.2019
Art. 8 Nr. 7 des Gesetzentwurfes der Bundesregierung vom 31.07.2019 zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Jahressteuergesetz)
Gemeinsame Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), dem Verband Bildungsmedien und dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)
22.05.2019
Bibliotheken treten für Teilhabe an unserer demokratischen Gesellschaft ein
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)
15.03.2019
Bibliotheksverband fordert: Bibliothekstantieme auch für Ausleihe von E-Books
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
19.02.2019
Deutscher Bibliotheksverband (dbv) zum Richtlinienentwurf der EU zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt
Einschätzung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
15.02.2019
Digitalpakt für kommunale Bildungsinfrastruktur nutzen
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
05.10.2018
Deutscher Bibliotheksverband (dbv) zur Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
06.09.2018
Studie „Bibliotheken/Digitalisierung/Kulturelle Bildung. Horizont 2018“ des Rats für Kulturelle Bildung
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
31.08.2018
Entwurf zu einer Novelle der Richtlinie 2003/98/EG über die „Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors“ (COM/2018/234 final - 2018/0111 (COD))
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
30.08.2018
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
02.07.2018
Deutscher Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt: Abstimmung im EU-Parlament
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
26.06.2018
Deutscher Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) zur Aktualisierung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
16.05.2018
Deutscher Bibliotheksverband (dbv) zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
23.04.2018
Bibliotheken schaffen Zukunft: Jetzt in Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit investieren
Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
21.02.2018
Positionspapier "Wissenschaftliche Bibliotheken 2025" der dbv-Sektion 4
15.05.2017
Sachstand zur Reform des Urheberrechtsgesetzes
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
25.04.2017
Deutscher Bibliotheksverband zum Regierungsentwurf Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG)
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
23.02.2017
Deutscher Bibliotheksverband (dbv) zum „Entwurf eines Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft des (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhWissG)“ des BMJV
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
23.02.2017
Deutscher Bibliotheksverband (dbv) zum Verleih von E-Books durch Bibliotheken
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
22.02.2017
Digitale Agenda für Schleswig-Holstein: Der Beitrag der Bibliotheken
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
29.11.2016
Erfolgreiche Bildung und Wissenschaft braucht dringend eine Reform des Urheberrechts
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
31.10.2016
Entwurf der EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt vom 14.9.2016 (RL-E (COM (2016)593 final))
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
31.07.2016
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung - der Beitrag der Bibliotheken zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
15.07.2016
Bibliotheken vermitteln Schlüsselqualifikationen für die digitale Gesellschaft.
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
23.05.2016
Bibliotheken als starke Vermittler für Bildung und Kultur in Städten und Gemeinden
Leitlinien und Hinweise zur Weiterentwicklung Öffentlicher Bibliotheken
12.05.2016
Positionspapier zum bibliothekarischen Umgang mit umstrittenen Werken
Stellungnahme der Bibliothek & Information Deutschland (BID)
22.12.2015
Referentenentwurf für ein "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung"
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
15.12.2015
Mitteilung der Europäischen Kommission: Ein zeitgemäßes EU-Urheberrecht für das Digitalzeitalter vom 09.12.2015
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
09.12.2015
Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetz für die Bibliotheken in Schleswig-Holstein und zur Änderung des Landespressegesetzes
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
16.11.2015
Maßnahmen gegen die Bibliothek für Ukrainische Literatur in Moskau:
Stellungnahme der IFLA
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
08.10.2015
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
23.09.2015
Kommentar des Deutschen Bibliotheksverbandes zur Stellungnahme des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Antrag der Fraktion DIE LINKE zur Sicherstellung der Verleihbarkeit digitaler Medien entsprechend analoger Werke in Öffentlichen Bibliotheken BT-Drucksache 18/5405 vom 23.07.2015
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
21.09.2015
Bibliotheken heißen Flüchtlinge und Asylsuchende willkommen
Erklärung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
11.09.2015
Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung
des Hessischen Bibliotheksgesetzes
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
18.08.2015
Pilotprojekt „Einzelerfassung der Nutzung von Texten nach § 52a UrhG“ an der Universität Osnabrück
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
14.08.2015
VG-Richtlinien-Umsetzungsgesetz
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
17.07.2015
Deutscher Bibliotheksverband bekräftigt Forderung nach Sonntagsöffnung für Stadtbibliotheken
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
22.04.2015
Lesen und Lernen 3.0: Medienbildung in der Schulbibliothek verankern!
Frankfurter Erklärung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) zur Medienbildung in der Schulbibliothek
01.04.2015
Londoner Manifest: Ein faires Urheberrecht für Europa!
Deutscher Bibliotheksverband (dbv) gehört zu Erstunterzeichnern der internationalen Initiative für eine faire Urheberrechtsreform in der Europäischen Union
09.01.2015
Dachverband der bibliothekarischen Verbände in Deutschland (BID) tief erschüttert über Anschlag auf Meinungs- und Pressefreiheit in Paris
Stellungnahme der Bibliothek & Information Deutschland (BID)
17.12.2014
Digitale Agenda der Bundesregierung 2014-2017: Der Beitrag der Bibliotheken zu den zentralen Handlungsfeldern
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
13.11.2014
Deutscher Bibliotheksverband fordert den Schutz von Kultur, Bildung und
Medien bei TTIP-Abkommen
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
15.10.2014
Daten über persönliches Leseverhalten müssen privat bleiben!
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
25.09.2014
Kommerz und Profitstreben sind woanders!
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
31.08.2014
Novellierung des Kulturgutschutzes
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
26.06.2014
Plagiarismus: Eine Handreichung für Bibliotheken
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. zum bibliothekarischen Umgang mit wissenschaftlichen Publikationen, die Plagiate enthalten
25.06.2014
Eine allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V.
31.01.2014
Konsultationsdokument der Europäischen Kommission zur Überarbeitung des europäischen Urheberrechts
Antworten des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
18.12.2013
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) bei der 26. Sitzung des Ständigen Urheberrechtsausschusses der WIPO (in englischer Sprache)
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv)
13.11.2013
Bibliotheken im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und digitalen Services
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
14.10.2013
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) zur Entschließung der 13. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz "Hochschule im digitalen Zeitalter: Informationskompetenz neu begreifen - Prozesse anders steuern"
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
08.10.2013
Deutscher Bibliotheksverband zu WIPO-Vertrag von Marrakesch
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
06.03.2013
Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Regelung zur Nutzung verwaister Werke und weiterer Änderungen des Urheberrechtsgesetzes und des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
12.02.2013
WIPO: Internationaler Vertrag zur Verbesserung des Zugangs von Seh- und lesebehinderten Menschen zu urheberrechtlich geschützten Inhalten
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V.
27.11.2012
Die Schulbibliothek als leseförderliche Lernumgebung untersuchen und weiterentwickeln
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) zur Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift (BISS)“
16.11.2012
Schranken und Ausnahmen zu Gunsten von Bibliotheken und Archiven
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) zum Arbeitsdokument 23/8
19.10.2012
Gleichstellung von gedruckten Büchern und E-Books
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
06.07.2012
Ausweitung der Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (PSI-Richtlinie)
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
12.06.2012
Alles wieder zurück auf Anfang: Das drohende Auslaufen von § 52a Urheberrechtsgesetz (UrhG) wirft Forschung, Lehre und Studium um Jahre zurück
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
20.04.2012
"Nutzerinteressen stärken, Urheberrechte wahren"
Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) zur Urheberrechtsreform
20.02.2012
Bildungsverständnis des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)
und Bildungsziele von Bibliotheken
20.01.2012
Deutscher Bibliotheksverband zum Vorschlag der Europäischen Kommission vom 12. Dezember 2011 für eine Änderung der Richtlinie zur Weiterverwendung und kommerziellen verwertung von Dokumenten des öffentlichen Sektors (KOM/2011/877)
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
18.11.2011
Grünbuch über den Online-Vertrieb von audiovisuellen Werken in der Europäischen Union
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
05.10.2011
Bildung und Forschung sind zu wichtig, um sie vor den Interessen der Verlagsindustrie zurückzustellen
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
Anlage zur Stellungnahme:
Wissenschaftsfreundliche Novellierung des Urheberrechts weiter vorantreiben
Pressemitteilung der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion http://www.presseportal.de/meldung/2122161/

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)


Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)

Ein Positionspapier von dbv und CILIP zur Diversität in der Gesellschaft


Gemeinsames Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V., des Borromäusvereins e.V., des Evangelischen Literaturportals e.V. – Verband für Büchereiarbeit und Leseförderung und des Sankt Michaelsbundes, Landesverband Bayern e.V. sowie Kurzfassung der Ergebnisse einer Umfrage.

Thesenpapier des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), vorgestellt am 17. März 2011 in Berlin


Antwort der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen, auf das Schreiben des dbv (siehe unter Positionen, 02.09.2010)

Schreiben des dbv an die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen

Schreiben des dbv an den Präsidenten der Europäischen Kommission, Dr. José Manuel Barroso

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) zum Grünbuch der Europäischen Kommission

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)


Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)

Gemeinsame Erklärung des Deutschen Bibliotheksverbandes und des Berufsverbandes Information und Bibliothek

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V.

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbands e.V.

Stellungnahme: EBLIDA

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) zur Anfrage des Bundesministeriums der Justiz vom 2. Juli 2009: Urheberrechtsschiedsstellenverordnung

Stellungnahme zur Anfrage des Bundesministeriums der Justiz vom 19. Februar 2009

Anfrage des BMJ vom 19. Februar 2009: Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarf im Bereich des Urheberrechts

„Deutschlandkarte Stadtbüchereien“ im Zeit Magazin vom 26.02.2009. Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V.

Beispielhafte Auswertung der Deutschen Bibliotheksstatistik: einige Kennzahlen der 25 ausleihstarken und ausleihschwachen Bibliotheken

Börsenverein plant Musterprozess gegen UB Würzburg. Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V.

Wissen verfügbar machen - kulturelles Erbe erhalten. Deutscher Bibliotheksverband e.V. begrüßt Deutsche Digitale Bibliothek

Antworten aus Sicht des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)

dbv warnt vor Folgen eines Wegfalls der Wissenschafts- und Ausbildungsschranke in § 52a UrhG

Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Richtlinie 2006/116/EG. dbv lehnt vorgeschlagene Verlängerung der Schutzdauer im Urheberrecht ab

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)

Stellungnahme des LV Mecklenburg-Vorpommern

Statement des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. zum Schlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ vom 11.12.2007

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) zu den Entwürfen eines Bibliotheksgesetzes für das Land Thüringen

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes zur Öffnung von Öffentlichen Bibliotheken am Sonntag

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)

Gedruckte Bücher mit Zugangscode zum E-Book: Mehr Möglichkeiten nach dem "2.Korb"? Stellungnahme der dbv-Rechtskommission

Der Ausbau schulbibliothekarischer Arbeit als Herausforderung für das deutsche Bibliothekswesen. Ein Positionspapier des dbv

Am 5. Juli 07 hat der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung das Zweite Gesetz zur Änderung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft in der vom Rechts- und Bildungsausschuss bestätigten Fassung beschlossen.

Kopienversand-Urteil des OLG München - Eine erste Würdigung durch die dbv-Rechtskommission










Gemeinsame Stellungnahme von Deutschem Bibliotheksverband und Börsenverein des Deutschen Buchhandels

- Historie, Vor- und Nachteile -

Herausgeber: Landesverband Baden-Württemberg e.V. im Deutschen Bibliotheksverband, Regierungspräsidien Baden-Württemberg - Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen, Berufsverband Information Bibliothek e. V. - Landesgruppe Baden-Württemberg.

Antworten des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. zu der Öffentlichen Anhörung der Europäischen Kommission zum Thema Medienkompetenz

Stellungnahme der AG Fachhochschulbibliotheken im dbv

Stellungnahme der dbv-Rechtskommission

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)

Stellungnahme der Sektion 4 des dbv

Stellungnahme des dbv

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. zum Vorschlag für eine Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt vom 25.2.2005

Deutscher Bibliotheksverband e.V. - Rechtskommission

Rechtspolitisches Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbandes

Stellungnahme des dbv

Gemeinsame Charta: Bibliotheksverbände, Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Verleger und Börsenverein


Stellungnahme des dbv zum Fragenkatalog des BMJ zur weiteren Reform des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft ("Zweiter Korb")

Gemeinsame Stellungnahme des dbv, der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V., der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. und dem Hochschulverband der Informationswissenschaftler e.V.

Herausgeber: Landesverband Baden-Württemberg e. V. im Deutschen Bibliotheksverband, Staatliche Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen Baden-Württemberg, Berufsverband Information Bibliothek e. V. - Landesgruppe Baden-Württemberg

Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V., Deutscher Bibliotheksverband e.V., Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.


Stellungnahme des dbv

Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB) und Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksinstituts


Ein Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbandes
Dieses Positionspapier wurde im März 2011 ersetzt durch das Papier "Bürgerschaftliches Engagement und Bibliotheken: eine Standortbestimmung". Zu finden unter: http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/positionen/B%C3%BCrgerschaftliches_Engagement_Standort_Umfrage.pdf