Preisträger Publizistenpreis 2006
- geboren am 9. Dezember 1956 in Hamburg
- verheiratet, drei Kinder
Ausbildung
- Studium der Neueren und Mittleren Geschichte, Philosophie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Abschluss M.A.
Beruf: Redakteur
- Seit 2000 Redakteur im Ressort Kultur & Medien beim Hamburger Abendblatt
Berufserfahrungen
- 1988/89: regelmäßige freie Mitarbeit beim NDR-Hörfunk, bei der "Welt", beim Hamburger Abendblatt und bei der "Hör Zu"
- April 1990-Januar 2000: "Die Welt", Hamburg-Redaktion, Ressort Kultur: Texte zu Film, Literatur, Theater, Popmusik, Kulturpolitik, Bücherhallen; gelegentlich auch Sport- und Reisereportagen - viel Erfahrung als Blattmacher
- seit Februar 2000: Ressort Kultur & Medien beim Hamburger Abendblatt: Texte vor allem zu Theater, Literatur, Kulturpolitik, Bücherhallen, Stadtteilkultur, außerdem zeitweilig Blattmacher; gelegentlich Reportagen, Interviews, Rezensionen, Glossen auch für andere Ressorts (Journal, Seiten 1 und 3, Politik, Wirtschaft, Sport, Reise).
Publikationen
- "Theaterstadt Hamburg", in: Ortwin Pelc, Hamburg. Die Stadt im 20. Jahrhundert, Convent Verlag, 2002
- "Das Theater in den 60er Jahren", in: "The Hamburg Sound. Begleitbuch zur Ausstellung im Hamburg Museum", Ellert & Richter, 2006
Hobbys
- Literatur, Musik (Jazz, Pop/Rock)
- Theater
- Sport (Fußball, Tennis, lange Läufe bis hin zum Marathon)
Beiträge von Lutz Wendler
Artikelserie über Hamburger Öffentliche Bücherhallen
In: Hamburger Abendblatt 14.12.2005 - 07./08.01.2006
Lutz Wendler
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 2.6 MB
Artikelserie über Hamburger Öffentliche Bücherhallen
In: Hamburger Abendblatt 14.12.2005 - 07./08.01.2006
Lutz Wendler
Datei-Format: pdf, Datei-Größe: 72 KB