Aktivitäten
Die Amtsperiode der Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken begann am 01. Juli 2018 und die Arbeit ist für drei Jahre vorgesehen.
Zentrale Themen:
- Bibliothekskongress 2019 Leipzig, Offene Kommissionssitzung.
Themen und Gäste waren:
- Zukunftsperspektiven der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit - Wie sieht die Hochschulbildung aus?
Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl, HTWK Leipzig, Fakultät Medien - Förderprojekt des dbv: "Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ - Mythos und Wirklichkeit der Förderphase.
Gibt es tatsächlich noch belastbare Gründe, Fördermittel in den Wind zu schreiben? Die Projektleitung Brigitta Wühr, Bundesgeschäftsstelle, informiert. - NEU: Das Gütesiegel Buchkindergärten - Meike Betzold und Kathrin Hartmann informieren über das neue Projekt
- Was geht? Kinder- und Jugendbibliotheken zwischen Buch und Makerspace. Fachkonferenz für Kinder- und Jugendbibliotheken, Akademie Remscheid, 6.-9. Mai 2020
- Internationale Entwicklungen von Kinder- und Jugendbibliotheken und Kooperationen http://www.ifla.org/libraries-for-children-and-ya/projects
- Betreuende Begleitung und Juryarbeit zum dbv-Förderprojekt "Total digital!"
- Auswahlkommission zur neuen Runde LeseStart "Lesestart 1-2-3" der Stiftung Lesen Mainz
- Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe "Road Map Inklusion" bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
- Begleitung der Aktivitäten zu den Sommerleseclubs
- Begleitung der Aktivitäten zum Gütesiegel Buchkindergärten
- Fachlich-methodische Beratung über neue mediale Trends in Kinder- und Jugendbibliotheken, dabei Hilfestellung bei Konzepten und Projekten