Termin: 05.04.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Plattform: Edudip
Was plant die aktuelle Bundesregierung im Bereich Nachhaltigkeit? Welchen Beitrag leisten Kultureinrichtungen, und insbesondere Bibliotheken? Und welche Möglichkeiten gibt es für Kultureinrichtungen, die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitspolitik mitzugestalten? Diese und weitere Fragen diskutieren Bibliotheksvertreter*innen am 5. April in einer Online-Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik und Kultur.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Programm
Die Online-Podiumsdiskussion beginnt um 17.00 Uhr mit einem Grußwort von Sarah Ryglewski, Staatsministerin beim Bundeskanzler. Im Anschluss diskutieren Michael Sacher (Bündnis 90/ Die Grünen), Berichterstatter für Bibliotheken von Bündnis 90/ Die Grünen, Frauke Untiedt, Direktorin der Bücherhallen Hamburg und Mitglied des dbv-Bundesvorstandes, Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur Dezernat Kultur der Stadt Leipzig (angefragt), und Dr. Ralf Weiß, 2N2K Deutschland e.V., Koordinator der Initiative „Culture for Climate“.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin Ellen Schweda.
Online-Seminarreihe „Bibliotheken und Nachhaltigkeit“
Bibliotheken leisten als Einrichtungen der Information, des Wissens und des nachhaltigen Handelns einen wichtigen Beitrag zu allen 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Wie aber genau sieht das Engagement von Bibliotheken aus? Wie können sie das Thema Nachhaltigkeit sowohl bei sich in der Bibliothek konkret umsetzen als auch an die Bürger*innen vermitteln? Und welche Rolle muss die Kulturpolitik beim Thema Nachhaltigkeit in Bibliotheken spielen?
In insgesamt sieben 1½-stündigen Online-Seminaren hat sich der dbv 2022 und 2023 mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit befassen. In kurzen Inputs und Gesprächsrunden sollen Interessierte über die verschiedenen Facetten des Themas „Nachhaltigkeit“ informiert und sensibilisiert werden sowie praktische Fragen geklärt werden. Darüber hinaus soll der Blick über die Bibliotheken hinausgeworfen und die Rolle der Nachhaltigkeit in der Kulturpolitik beleuchtet werden.
Die Online-Seminarreihe ist in drei Themenbereiche aufgeteilt:
- Ökologische Nachhaltigkeit in Bibliotheken
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in und durch Bibliotheken
- Kultur und Nachhaltigkeit in der Politik