Die Online-Seminar-Reihe "Barrierefreiheit in Bibliotheken – Alles Inklusive" wird gemeinsam von der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken und den dbv-Kommissionen "Kundenorientierte und inklusive Bibliotheksservices" und "Bibliotheken und Diversität" durchgeführt.
 

Online-Seminar "Diversität und Antidiskriminierung: Wie das Recht zur „Bibliothek für alle“ beitragen kann"

01.03.2022, 15-16 Uhr
Referent: Daniel Scherr, Jurist im Beratungsreferat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Menschen- und Grundrechte sowie der gesetzliche Diskriminierungsschutz sind eine wichtige Grundlage und ein zentraler Hebel, um Veränderungen in Bibliotheken anzustoßen, gegen Diskriminierungen vorzugehen und Diversität zu fördern.

Doch was genau ist eine Diskriminierung? Welche Diskriminierungsformen und -merkmale gibt es? Wie schützt das Antidiskriminierungsrecht in Deutschland vor Benachteiligung und Diskriminierung – auch in und durch Bibliotheken? Daniel Scherr, Jurist im Beratungsreferat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes wird in seinem Vortrag in die Grundlagen des Antidiskriminierungsrechts einführen und anschließend Fragen aus dem Chat beantworten.

Online-Seminar "Wie kann Bibliothek im Sinne von Inklusion und Barrierefreiheit neu gestaltet werden?"

18.01.2022, 15-16 Uhr
Referent*innen: Nadine Forster und Christina Walser, Stadtteilbibliotheken München, und Heidi Best, Hamburger Bücherhallen

München plant eine neue inklusive Stadtteilbibliothek in einem neuen inklusiven Stadtteil. Mit Aktionsplänen stützt die bayrische Landeshauptstadt die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, dazu gehört u.a. der Bau einer neuen inklusiven Bibliothek. Die Kolleginnen stellen den Entwicklungsstand des Projekts vor.

In Hamburg hingegen hat sich die bestehende Zentralbibliothek auf den Weg gemacht, Lösungen zu finden, die für möglichst alle Menschen passend sind. Alle im Blick haben: Angebot und bestehenden Raum barrierefrei gestalten. Eine Bibliothek, in der sich alle wohl fühlen und gut orientieren, das ist in der Umsetzung gar nicht so leicht, denn Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Heidi Best berichtet von der Umsetzung eines neuen barrierefreien Wege- und Leitsystems sowie weiterer Angebote. 

Online-Seminar "Gendersensible Sprache in Bibliotheken"

02.11.2021, 10-11 Uhr
Referent*in: Dr. Karin Aleksander, Genderbibliothek des ZtG der HU-Berlin (1990-2019)

Bibliotheken sind in mehrfacher Hinsicht an Sprache gebunden. Als öffentliche Institutionen sind sie sowohl dem stetigen Sprachwandel verpflichtet als auch vorgegebenen Regeln. Wie können Bibliotheken mit einer gendersensiblen Sprache zwischen tradiertem Wissen und aktuellem Informationsbedürfnis vermitteln? Im Webinar werden gute Beispiele aus der Bibliothekspraxis vorgestellt, aber auch Bereiche angesprochen, in denen weiterhin Veränderungsbedarf besteht.

Online-Seminar "Rassismuskritische Sprache"

28.10.2021, 10-11 Uhr
Referent*in: Yasmin Zakouri, Bildungsreferentin und Diversity-Trainerin von Eine Welt der Vielfalt e.V.

Was ist Rassismus? Was ist rassistische Sprache? Wie kann ich mich einer rassismuskritischen und diversitätsbewussten Kommunikation annähern? In diesem Webinar setzen wir uns mit diskriminierenden und verletzenden Begriffen auseinander. Praxisorientiert werfen wir einen Blick in Kinderbücher und auf Kriterien für vorurteilsbewusste Kinderliteratur.

Online-Seminar "Sprache und Bildsprache über Behinderung"

19.10.2021, 15-16 Uhr
Referent*in: Judyta Smykowski, Projekt Leidmedien der Sozialhelden e.V.

"Behindert", "anders begabt", "besonders befähigt". was sagt man heutzutage und was ist beleidigend? In diesem Webinar sprechen wir darüber, warum man beim Wort Behinderung bleiben sollte und wie Klischees über Menschen mit Behinderungen in Sprache und Bildsprache vermieden werden können.

Online-Seminar "Behindertengerechte Universitätsbibliothek - ein Erfahrungsbericht aus der UB Marburg"

29.09.2021, 15-16 Uhr
Referent*innen: Dr. Ilona Rohde, Universitätsbibliothek Marburg sowie Josef Bauer/Christine Krause/Stefanie Ingiulla, Servicestelle für behinderte Studierende Marburg

Die Universitätsbibliothek Marburg hat im Jahr 2018 einen Neubau bezogen, in dem alle zu diesem Zeitpunkt üblichen Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt worden sind. Die Philipps-Universität Marburg ist besonders für ihren hohen Anteil an Studierenden mit Blindheit und Sehbehinderung bekannt. In der neuen Universitätsbibliothek wurde daher ein besonderer Fokus auf Angebote und Hilfen für diese Personengruppe gelegt. Aber auch die barrierefreie Zugänglichkeit sowie die Nutzbarkeit von Services und technischen Geräten für z.B. Nutzer*innen eines Rollstuhls oder einer Gehhilfe waren wichtige Aspekte.

Im ersten Teil des Vortrags werden verschiedene bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Barrierefreiheit gezeigt sowie die praktischen Erfahrungen damit vorgestellt. Den zweiten Teil stellt ein Erfahrungsbericht der Servicestelle für behinderte Studierende dar, die unter anderem in der Universitätsbibliothek drei Arbeitskabinen für Studierende mit Behinderung betreibt, Sprechstunden und Hilfestellungen anbietet und technische Ausstattung bereitstellt.

Online-Seminar „Lesen Einmal Anders – in Einfacher und Leichter Sprache“

22.06.2021, 15-16 Uhr
Referent*in: Doreen Kuttner, Lebenshilfe Berlin

Online-Seminar "Barrierefreie Dokumente: Anforderungen und Umsetzung"

9.05.2021, 15 -16 Uhr
Referenten: Johannes Fischer, berwachungsstelle Barrierefreiheit für Informationstechnik Sachsen, und Martin König, Kompetenzzentrum für barrierefreie Informations- und Kommunikationsangebote (BIKOSAX)

Online-Seminar „Nichts über uns ohne uns – Stadtbibliothek Neuss konkret“

21.04.2021, 15-16 Uhr
Referent*innen: Claudia Büchel, Stadtbibliothek Neuss, und Andrea Schumacher, Sozialplanerin der Stadt Neuss

Die gesellschaftliche Teilhabe ist ein zentrales Handlungsfeld im Bibliothekskonzept der Stadtbibliothek Neuss. Dem Ausbau barrierefreier Angebote wird deshalb eine hohe Priorität eingeräumt. Doch was bedeutet das in der Praxis für die Infrastruktur, das Medienangebot, die Öffentlichkeitsarbeit und die Sensibilisierung der Mitarbeitenden? Wie entdecken und überwinden wir Barrieren, auch in unseren Köpfen? Müssen wir alles alleine machen oder bedeutet Inklusion nicht vielmehr, Menschen mit Behinderung schon bei der Erarbeitung von Lösungen einzubeziehen? Wie können wir sie als Expert:innen in eigener Sache gewinnen?

Die Referent*innen geben einen praxisnahen Einblick in die Meilensteine der vergangenen drei Jahre, berichten von einem inklusiven Workshop in der Bibliothek und werfen einen Blick auf die weiteren geplanten Maßnahmen und freuen sich auf die Diskussion mit Ihnen.

Online-Seminar "Vom Eingang bis zum Buch und wieder zurück - Zugang und Ausstattung meiner Bibliothek inklusiv gedacht!"

17. März, 15-16 Uhr
Referent: Gregor Strutz

Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Blick auf die eigene Bibliothek zu erweitern. Weitere spannende Themen sind die Zusammenarbeit mit den Zielgruppen, die konkrete Benennung erforderlicher Zugangsfaktoren und die Idee des barrierefreien Buchs.

Mit Gregor Strutz, einem der führenden Designer und Entwickler auf diesem Gebiet, kommen wir dazu ins Gespräch. Die weitreichenden Erfahrungen und Kompetenzen in der Entwicklung von und mit Öffentlichen Bibliotheken wie auch Wissenschaftlichen Institutionen stehen dabei im Mittelpunkt.

Onlne-Seminar "Barrierefreiheit in Bibliotheken: Rechtliche Grundlagen und Verpflichtungen

23.02.2021, 15-16 Uhr
Referent, Dr. Leander Palleit, Deutsches Institut für Menschenrechte, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Die UN-Behindertenrechtskonvention sowie weitere nationale und europäische Verordnungen verpflichten Bibliotheken, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten. Das ist keine kleine Aufgabe, aber eine große Chance. Denn es stärkt die Bedeutung von Bibliotheken bei der Umsetzung der Rechte aller Menschen auf Zugang zu Informationen, Bildung und kultureller Teilhabe.